Ich habe meinen Windows 8-Laptop mit Ubuntu 14.04 dual gebootet. Der WLAN-Treiber ist Realtek RTL8723BE. Es hat nicht funktioniert, aber ich habe den Kernel auf 3.18 aktualisiert und den Treiber neu installiert. Das schien das Problem für ein paar Stunden zu lösen. Dann würde die Verbindung für ungefähr 30 Minuten hergestellt und die Verbindung beendet, obwohl das Symbol in der Taskleiste weiterhin anzeigt, dass die Verbindung besteht. Das Einzige, was funktioniert, ist ein Neustart des Computers, aber nach 30 Minuten wird die Verbindung wieder unterbrochen.
Ich hatte dieses Problem mit rtl8723be unter Linux Mint 17 und Mint 17.1. Das gleiche Verfahren sollte auf Ubuntu 14.04 und Derivaten funktionieren.
Ich musste ein neues Modul für Realtek-WLAN-Karten installieren, bei dem die ständigen Verbindungsabbrüche behoben wurden:
installieren Sie die erforderlichen Pakete
Sudo apt-get install build-essential git
git klonen neue Realtek WLAN-Module
git clone https://github.com/lwfinger/rtlwifi_new/
geben Sie das Verzeichnis ein
cd rtlwifi_new
baue es
make
installieren
Sudo make install
Jetzt können Sie Module neu starten oder entladen/laden
module entladen
Sudo modprobe -r rtl8723be
neues Modul laden
Sudo modprobe rtl8723be
wenn es immer noch nicht funktioniert, probieren Sie die Lösung von dieser Beitrag
echo "options rtl8723be fwlps=0" | Sudo tee /etc/modprobe.d/rtl8723be.conf
Hinweis: Nach jedem Kernel-Update müssen Sie die Module neu erstellen. Das ist,
Nach jedem Kernel-Update:
cd rtlwifi_new
Bereinigen Sie vorherige Builds
make clean
Aktualisieren Sie das Git-Repository
git pull
Kompilieren
make clean && make
Installieren
Sudo make install
module neu starten oder entladen/laden
BEARBEITEN: Ab Kernel 4.17 haben sich die Kernel-APIs geändert: Hinweis: Wenn Ihr Kernel 4.17 oder neuer ist UND Ihre Karte kein RTL8723DE ist, sollten Sie NICHT den externen Treiber verwenden. Der eingebaute ist der gleiche. Quelle: https://github.com/lwfinger/rtlwifi_new/
Auf dem HP-Laptop meines Freundes werden die verfügbaren Wi-Fi-Netzwerke nicht angezeigt.
Also folgte ich den Schritten von Miodrag Prelecs Antwort bis echo "options rtl8723be fwlps=0" | Sudo tee /etc/modprobe.d/rtl8723be.conf
Dann habe ich getan
Sudo modprobe -r rtl8723be
Dann eines von:
Sudo modprobe rtl8723be ant_sel=1
Sudo modprobe rtl8723be ant_sel=2
(was auch immer funktioniert)
Danach werden die WLAN-Signale im Menü aufgelistet.
Also habe ich diese Zeilen zu /etc/rc.local
hinzugefügt (über exit 0
), damit sie jedes Mal ausgeführt werden, wenn mein Laptop hochfährt.
sleep 10
Sudo modprobe -r rtl8723be
Sudo modprobe rtl8723be ant_sel=1
Hinweis: Ändern Sie bei Bedarf ant_sel=1
in ant_sel=2
.
Führen Sie den folgenden Befehl im Terminal aus
echo "options rtl8723be fwlps=N ips=N" | Sudo tee /etc/modprobe.d/rtl8723be.conf
da dies einen Teil der Energieverwaltung der Karte deaktiviert und in der Regel hilft.
Anschließend müssen Sie den Treiber neu starten oder manuell neu laden
Sudo modprobe -rv rtl8723be
Sudo modprobe -v rtl8723be
Dies wurde in buntuforums gefunden. Varunendra ist sehr gut bei der Fehlersuche in Bezug auf die Realtek-Karten.
Ich sah mich einer ähnlichen Situation gegenüber, nahm die auf verschiedenen Websites verfügbaren Vorschläge an und erstellte dieses Skript, das für mich funktioniert.
Hier ist es auf GitHub
Führen Sie Folgendes aus, um das Repo zu klonen:
git clone https://github.com/tarunbatra/fixRTL8723BE
cd
zum Projektstamm, dann bash install.sh
ausführen. Hier ist das Skript als Referenz:
#!/usr/bin env bash
REPO="https://github.com/lwfinger/rtlwifi_new"
CONFIG_DIR=`pwd`
checkGit() {
if git --version &> /dev/null; then
echo "Git found"
else
echo "Git not found"
fi
}
installGit() {
echo "Installing git\n"
Sudo apt-get install git >> /dev/null
}
cloneRepo() {
echo "Downloading latest drivers from $REPO"
if git clone $REPO /tmp/rtlwifi_new_$$; then
echo "Drivers downloaded successfully"
else
echo "Download couldn't be completed. Exiting"
exit 1
fi
}
installDrivers() {
cd /tmp/rtlwifi_new_$$ || (echo "Drivers not found"; exit 1)
echo "Building drivers"
if make && Sudo make install; then
echo "Drivers built successfully"
else
echo "Drivers couldn't be built. Exiting"
exit 1
fi
}
configureWiFi() {
echo "Configuring the WiFi settings"
cd $1
if (cat ./setup.conf | Sudo tee /etc/modprobe.d/rtl8723be.conf); then
echo "WiFi settings configured"
else
echo "Wifi settings couldn't be configured"
fi
}
restartWiFi() {
echo "Restarting WiFi"
if Sudo modprobe -r rtl8723be && Sudo modprobe rtl8723be; then
echo "WiFi restarted"
else
echo "Couldn't restart WiFi"
fi
}
echo "Fixing Wifi"
checkGit || installGit
cloneRepo $REPO
installDrivers
configureWiFi $CONFIG_DIR
restartWiFi
echo "Your WiFi is fixed. Enjoy!"
echo "If this doen't help, try changing rtl8723be.conf and repeating the process"
exit 0