Ich habe einen Hintergrund, der für alle Bildschirmgrößen geeignet sein muss. Ich habe drei Ordner, hdpi
, ldpi
und mdpi
für Drawables, aber im Emulator gibt es keinen Hinweis darauf, welche Auflösung hdpi
ist und welche mdpi
und ldpi
sind.
Sie sollten lesen nterstützung mehrerer Bildschirme . Sie müssen dpi in Ihrem Emulator definieren. 240 ist hdpi, 160 ist mdpi und darunter normalerweise ldpi.
Auszug aus Android Entwicklerhandbuch Link oben:
320dp: a typical phone screen (240x320 ldpi, 320x480 mdpi, 480x800 hdpi, etc).
480dp: a tweener tablet like the Streak (480x800 mdpi).
600dp: a 7” tablet (600x1024 mdpi).
720dp: a 10” tablet (720x1280 mdpi, 800x1280 mdpi, etc).
UPDATE: 30.07.2014
Wenn Sie Android Studio verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie über mindestens 144 x 144 Ressourcen verfügen, und verwenden Sie dann " FILE-NEW-IMAGE ASSET ". Android Studio erstellt für Sie die richtigen Bilddateien in allen Ordnern:)
Passen Sie die Bitmaps wie folgt an :
Fast jede Anwendung sollte über alternative Zeichenressourcen für unterschiedliche Bildschirmdichten verfügen, da fast jede Anwendung über ein Startsymbol verfügt und dieses Symbol auf allen Bildschirmdichten gut aussehen sollte. Wenn Sie andere Bitmap-Zeichen in Ihre Anwendung aufnehmen (z. B. für Menüsymbole oder andere Grafiken in Ihrer Anwendung), sollten Sie alternative Versionen oder jede für unterschiedliche Dichten bereitstellen.
Hinweis: Sie müssen nur für Bitmap-Dateien (.png, .jpg oder .gif) und Neun-Pfad-Dateien (.9.png) dichtespezifische Zeichenobjekte bereitstellen. Wenn Sie mit XML-Dateien Formen, Farben oder andere Zeichenressourcen definieren, sollten Sie eine Kopie in das standardmäßige Zeichenverzeichnis (drawable /) kopieren.
Um alternative Bitmap-Zeichen für verschiedene Dichten zu erstellen, sollten Sie das 3: 4: 6: 8-Skalierungsverhältnis zwischen den vier verallgemeinerten Dichten einhalten. Wenn Sie beispielsweise eine Bitmap mit einer Auflösung von 48 x 48 Pixel für den Bildschirm mittlerer Dichte (die Größe eines Startsymbols) erstellen können, sollten alle Größen wie folgt lauten:
36 x 36 für Low-Density (LDPI)
48 x 48 für mittlere Dichte (MDPI)
72 x 72 für HDPI
96 x 96 für XHDPI (Extra High Density)
144 x 144 für besonders hohe Dichte (XXHDPI)
192x192 für extra extra hohe Dichte (XXXHDPI)
Die Dokumentation ist in Bezug auf die endgültigen Auflösungen recht lückenhaft. Nach einiger Recherche habe ich folgende Lösung gefunden: Android-Begrüßungsbildschirm-Bildgrößen für alle Geräte
Grundsätzlich wird es auf Begrüßungsbildschirme ausgerichtet, eignet sich jedoch perfekt für Bilder, die den gesamten Bildschirm einnehmen sollen.
Schauen Sie sich diesen fantastischen Konverter an. http://labs.rampinteractive.co.uk/Android_dp_px_calculator/