Ich weiß, dass ähnliche Fragen bereits gestellt wurden, aber mein Problem ist erst nach der Installation von Android Studio 2.3, der neuesten Version im März 2017, neu. Ich habe mehrere Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Android-Anwendungen und bin diesem Problem noch nie begegnet. Nach dem Upgrade auf Version 2.3 von Android Studio kann mein Emulator nicht mehr auf das Internet zugreifen. Ich habe sogar Android Studio 2.3 von Grund auf deinstalliert/neu installiert und einen neuen Emulator erstellt, und ich bekomme immer noch den gleichen Fehler. Dies ist kein App-Problem. Ich kann nicht einmal von Chrome aus auf das Internet zugreifen, und dieses Problem hatte ich letzte Woche nicht. Die Nachricht, die ich erhalte, besagt, dass die Server-DNS-Adresse nicht gefunden wurde - DNS_PROBE_FINISHED_BAD_CONFIG. Das einzige, was sich in der letzten Woche auf meinem Computer geändert hat, ist die neue Version von Android plus möglicherweise Updates für Windows 10. Und ja, mein Computer hat Zugang zum Internet. Unten sehen Sie ein Bild meines Emulators, wenn ich versuche, mit Google nach "Google" zu suchen
Für mich ändere ich einfach die DNS-Adresse meines Netzwerks auf 8.8.8.8 und habe gearbeitet:
Wie mache ich das auf einem MacOSX:
Vorgehensweise unter Windows & Linux:
https://developers.google.com/speed/public-dns/docs/using
Schließen Sie den Emulator und starten Sie ihn erneut.
Ich habe eine temporäre Lösung für einen alten Stack Overflow-Thread gefunden unter Auf SDK 2.3 aktualisiert - jetzt haben keine Emulatoren Konnektivität . Beachten Sie, dass dieser Thread über Android SDK 2.3 und nicht über Android Studio 2.3 spricht. Das Problem scheint zu sein, dass der Emulator den DNS, den mein Computer derzeit verwendet, nicht finden kann. Die temporäre Problemumgehung besteht darin, den Emulator über die Befehlszeile zu starten und den DNS-Server anzugeben. Welches Problem damals aufgetreten ist, muss in der neuesten Version von Android Studio wieder aufgetaucht sein.
Die im Folgenden beschriebene temporäre Lösung behebt das Problem, dass der Emulator auf das Internet zugreift. Es behebt jedoch nicht das Problem, das auftritt, wenn versucht wird, Android Device Monitor auszuführen. Dadurch wird der Emulator dennoch wie oben beschrieben offline geschaltet.
Beachten Sie, dass es zwei Dateien mit dem Namen "emulator.exe" in sdk gibt - eine unter sdk\tools und eine unter sdk\emulator. Entweder funktioniert es unten, aber ich benutze den unter sdk\emulator.
Der erste Schritt besteht darin, herauszufinden, wo sich das SDK befindet. Unter der Annahme eines Benutzernamens "jdoe" und einer Standardinstallation von Android Studio unter Windows ist das SDK höchstwahrscheinlich in
C:\Users\jdoe\AppData\Local\Android\sdk
Der zweite Schritt besteht darin, den Namen des AVD (Emulator) zu bestimmen, den Sie ausführen möchten. Der Befehl
C:\Users\jdoe\AppData\Local\Android\sdk\emulator\emulator.exe -list-avds
zeigt die Namen Ihrer AVDs an. Auf meinem Computer wird nur eine angezeigt, Nexus_5X_API_25.
Um den Emulator von der Befehlszeile aus mit einem angegebenen DNS-Server zu starten, verwenden Sie etwa Folgendes:
C:\Users\jdoe\AppData\Local\Android\sdk\emulator\emulator.exe -avd Nexus_5X_API_25 -dns-server 8.8.8.8
In diesem Fall ist 8.8.8.8 ein Public Domain Name Server von Google.
Die obigen Befehle können verkürzt werden, wenn Sie entsprechende Umgebungsvariablen erstellen und Ihre Umgebungsvariable PATH bearbeiten. Ich empfehle jedoch, dies zu tun.
Nachdem ich viele dieser Lösungen ausprobiert hatte, wollte ich gerade meine aktuelle AVD löschen und erneut erstellen. Als ich jedoch auf den Abwärtspfeil der AVD geklickt habe, fiel mir "Cold Boot Now" auf.
Aus einer Laune heraus habe ich das versucht. Und siehe da, mein Emulator hat wieder eine Internetverbindung!
Das gleiche Problem trat nach dem Upgrade auf. Nach dem Öffnen des Chrome-Browsers im Emulator konnte google.com nicht mehr erreicht werden.
Ich habe einen post auf SO gefunden, der darauf hindeutet, dass der Emulator versucht, einen getrennten Netzwerkadapter zu verwenden. Bei mir trat das Problem auf, als ich mit einem LAN verbunden war. Durch Deaktivieren des WLAN-Adapters wurde das Problem behoben.
So deaktivieren Sie den Adapter:
Öffne einfach den AVD Manager und lösche die Daten dieses Emulators für mich.
Ich habe auch das gleiche Problem, aber ich versuche, das Problem mit verschiedenen Beiträgen zu lösen. Heute habe ich dieses Problem entdeckt. Ihre Computerkonfiguration ist höchstwahrscheinlich das Problem, nicht Android Studio und der Android Emulator.
Das Problem stammt von Ihrem Netzwerk-Setup. Setzen Sie einfach den primären DNS-Server auf 8.8.8.8, um das Problem zu lösen.
Dies geschah mit mir, als der Emulator erstarrte und ich den Prozess beenden musste. Das Signalsymbol zeigte immer das kleine "x" wie im Screenshot und keine Internetverbindung war erfolgreich.
Das einzige, was geholfen hat, war die Deinstallation und Neuinstallation des Emulators (nicht der AVD-Images).
In Android Studio:
Extras-> Android -> SDK-Manager Deaktivieren Sie "Android Emulator", lassen Sie es deinstallieren, überprüfen Sie es erneut und installieren Sie es erneut.
Öffnen Sie den Android-Emulator und gehen Sie zu Extended Controls . Gehen Sie dann zur Einstellung => Proxy (Tab) und deaktivieren Sie "HTTP-Proxy-Einstellung für Android Studio verwenden".
Dies war ein Problem für mich, als der Emulator das letzte Mal aktualisiert wurde, und zuvor wurden andere Netzwerkadapter deaktiviert, um das Problem zu beheben. Jetzt ist es wieder aufgetaucht, aber der einzige aktivierte Adapter ist ein einziger WLAN-Adapter, sodass ich nichts zu deaktivieren habe.
Das Problem wurde erst wieder angezeigt, nachdem ich die Emulator-Tools über eine Aufforderung auf 26.1.1 aktualisiert hatte. Ich habe den Emulator über die SDK Tools-Update-Registerkarte deinstalliert und neu installiert, und dankbar. Die einzige Option, die jetzt erneut installiert wird, ist die Installation von 26.0.3 (was scheinbar in Ordnung zu sein scheint).
Moral der Geschichte ist Vorsicht bei Emulator-Updates.
Für mich wurde das Problem verursacht, als ich meinen Laptop nach Hause brachte, ohne den Emulator neu zu starten. Nach dem Lesen des Emulators liest der Emulator die DNS-Einstellungen Ihres PCs und verwendet sie. Als ich in meinem Heimnetzwerk war, sind meine DNS-Einstellungen für die Arbeit fehlgeschlagen.
Also, ja. Ein Neustart des Emulators löste mein Problem.
wenn der Android-Browser auf das Internet zugreifen kann, können Sie mit diesem Befehl den Emulator über das Terminal ausführen
gehe dann zuSDKpath
$/tools/emulator -avd Nexus_5X_API_23 -netdelay none -netspeed voll
es lösen ihr internetproblem ...
Nach 10 Tagen Ärger habe ich einfach alles aus C:\Android\.Android\
und alle erstellten AVDs gelöscht. Jetzt scheint das Internet gut zu funktionieren.
Erinnerung: Die Android Emulator-Internetverbindung funktioniert nicht, wenn Sie ein VPN -System auf Ihrem Computer einschalten.
Ich hatte das gleiche Problem unter Windows 10. Ich bin gerade zum Network & internet settings> Change adapter options> right-click on Wi-Fi and chose properties> Chose Internet protocol version 4 in the list and clicked properties> Turned on the "Use the following DNS server addresses" and filled the first part with "8.8.8.8" address
gegangen. Problem gelöst!
Nur den Emulator mit einer anderen Ziel-API neu zu erstellen, hat für mich funktioniert
Ich hatte das gleiche Problem und löste mich mit den folgenden Schritten: -
Gehen Sie zur Emulatoreinstellung und dann zu
einstellung-> Proxy-> Entweder manuell konfigurieren oder Tick verwenden Android-HTTP-Proxy-Simulator.
Ich bin auf Android Studio 3.1 und es ist passiert ... __
$ adb kill-server
$ adb start-server
Ich hoffe es hilft. Vielen Dank
Ich habe das gleiche und plötzlich gleiche Problem auf meinem MAC gesehen. Nachdem ich alles ausprobiert habe, habe ich schließlich den Ordner /Users/Philippe/.Android gelöscht und einen neuen Emulator erstellt.
Ich habe eine einfache und dauerhafte Lösung für dieses Problem in Windows gefunden.
Gehen Sie zu Netzwerk und Internet Option->
klicken Sie auf Etherenet oder wifi (für die Sie verbunden sind) Option ->
Klicken Sie auf Adapteroption ändern ->
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerk, für das Sie eine Verbindung hergestellt haben .
Ein Dialogfeld wird geöffnet, und klicken Sie einfach auf die Option Internetprotokalversion (TCP/IPv4).
Ein weiteres Dialogfeld wird geöffnet, und der erste Satz über die IP-Adresse wird ignoriert (Behalten, wie festgelegt). Klicken Sie auf das Optionsfeld Verwenden Sie die folgenden DNS-Serveradressen: und geben Sie als _.8.8.8.8 in Preferred ein DNS-Server: und 8.8.4.4 in Alternativer DNS-Server:
Jetzt können Sie Ihren Emulator jederzeit öffnen, und Sie erhalten Internet in den Android-Emulatoren.
Hatte das gleiche Problem mit meinem Emulator, habe alles oben aber nichts geklappt . Ändern des Standardgateways in meiner Systemsteuerung -> Netzwerk- und Freigabecenter -> Lokale Verbindungseinstellungen von: 192.168.1.119 auf 192.168.1.1 funktionierte von mir aus . Ich habe keine Ahnung, wie diese IP-Adresse funktioniert, aber es spart vielleicht Zeit und Ärger.
Für mich unter OSX war dies die Verwendung einer VPN-Lösung eines Drittanbieters. Sie installiert eine Art Netzwerk-Hook, durch den AVDs und Genymotion nicht weitergeleitet werden konnten. Musste es deinstallieren, damit es richtig funktioniert. Funktionierte gut in einigen Netzwerken und nicht in anderen ... war sehr seltsam ..
Gleiche Netzwerkkonnektivität Ausgabe für mich in Android Emulator V 7.1.1 , Dann habe ich die Android-Version unter 7.1.1 in meinem Android Emulator verkleinert seine Arbeit gut.
Möglicherweise haben Sie einen Proxy für Android Studio festgelegt, und der Proxy funktioniert nicht. Versuchen Sie es ohne Proxy.
Ich hatte dies auch und löste es, indem ich ein neues Android-Emulator-virtuelles Gerät erstellte und Nexus 4 api 27 auswählte. Bevor ich Pixel device api 28 erstellte, funktionierte es selbst nach dem Wiederherstellen des Geräts nicht. Also habe ich eine völlig andere Konfiguration ausprobiert und Android Emulator hat eine Internetverbindung wie erwartet. Andere Lösungen funktionierten nicht für mich, aber ich habe es nicht alles versucht.
Pro-Tipps: Verwenden von AVD mit dnsmasq unter Linux
Um zu verstehen, wie Sie Einrichten des Android Emulator-Netzwerks in Android Studio lesen.
Der Loopback des emulierten Geräts ist 127.0.0.1
und der Host-Loopback kann vom emulierten Gerät aus 10.0.2.2
aufgerufen werden.
Beim Start stellte das emulierte Gerät seinen DNS-Nameserver ein, indem es diese vom Host in /etc/resolv.conf
auswählte.
Der Punkt ist jedoch, wenn Sie dnsmasq, you set
nameserver 127.0.0.1in
/etc/resolv.conf `verwenden, so dass das emulierte Gerät auf seinen eigenen Loopback trifft, wo statt des Host-Loopbacks, auf dem ein DNS-Server läuft, nichts läuft.
Um dies zu lösen, fügen Sie -dns-server
hinzu, wenn Sie AVD über die CLI ausführen.
Zum Beispiel:
~/Android/Sdk/emulator/emulator -avd Nexus_9_API_23 -dns-server 1.1.1.1
~/Android/Sdk/emulator/emulator -avd Nexus_9_API_23 -dns-server 1.0.2.2
Emulatoren w Android 9+ funktionierten für mich, aber Android 7 konnte keine Verbindung zum Internet herstellen.
In meinem Büro wird die Little Snitch-Anwendungsfirewall verwendet. Ich habe es ausgeschaltet und Android 7 funktioniert. Wahrscheinlich eine gute Idee, um Ihre Firewalls zu überprüfen.
Für mich bestand das Problem darin, dass mein Computer mit einem VPN verbunden war. Nachdem ich die Verbindung abgebrochen hatte, funktionierte es im Emulator.