Nach dem Upgrade auf Android Studio 3.1.2 erhalte ich die folgende Fehlermeldung:
Die Konfiguration bei Bedarf wird von der aktuellen Version des Android Gradle-Plugins nicht unterstützt, da Sie die Gradle-Version 4.6 oder höher verwenden. Vorschlag: Deaktivieren Sie die Konfiguration bei Bedarf, indem Sie in Ihrer Datei gradle.properties org.gradle.configureondemand = false festlegen, oder verwenden Sie eine Gradle-Version unter 4.6.
Ich habe versucht, dem Vorschlag zu folgen, aber das Problem wurde dadurch nicht behoben. Irgendwelche Ideen? Alle Hilfe wird sehr geschätzt, danke.
Entfernen Sie org.gradle.configureondemand
aus gradle.properties.
In Android Studio
Für Mac gehen Sie zu Preferences
> Build, Execution, Deployment
> Compiler
und deaktivieren Sie die Konfiguration bei Bedarf.
Für Linux/Windows gehen Sie zu File
> Settings
> Build, Execution, Deployment
> Compiler
und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen nach Bedarf.
Beachten Sie, dass es 2 gradle.properties
-Dateien gibt
gradle.properties
${HOME}/.gradle/gradle.properties
Gehen Sie in Android Studio einfach zu Datei -> Einstellungen -> Erstellen, Ausführen, Bereitstellen -> Compiler und deaktivieren Sie die Option configure on demand . Klicken Sie anschließend auf Ok und Sync Projekt mit Gradle-Dateien noch einmal.
Ich bekomme dieselbe Fehlermeldung nach dem Update auf AS 3.1.2. Sie können weiterhin die Gradle-Version 4.6 verwenden, das Android-Gradle-Plugin jedoch auf 3.1.1 herabstufen
BEARBEITEN: Cache einfach ungültig machen und neu starten
Es ist bereits ein Fehler in Android Studio bekannt, auch in der Dokumentation , die sie zu diesem Problem erwähnt haben.
Der einfachste Weg ist jetzt, diese Funktion zu deaktivieren, indem Sie fortfahren
Überprüfen Sie dieses Bild auf Warnungen, die für bestimmte Gradle-Plugin-Versionen bereitgestellt wurden.
Sie müssen lediglich das Android Gradle Plugin-Update auf 3.2.0-alpha16 aktualisieren.
Android Gradle Plugin-Update 3.2.0-alpha16 statt 3.1.2
Die Antwort von @wookupmaker ist korrekt. Wenn es immer noch nicht funktioniert, kann das Problem eine global gradle.properties sein.
Selbst wenn ich versuchte, sie zu überschreiben
org.gradle.configureondemand = false
in meiner lokalen (projektspezifischen) gradle.properties funktionierte es irgendwie nicht.
Nach der Bearbeitung von global (~/.gradle/gradle.properties) funktionierte es wie erwartet
Cache ungültig machen und configure on demand neu starten/deaktivieren funktionierte für mich nicht. Die einzige Lösung, die mir geholfen hat, ist, das Projekt wieder von git zu importieren.
[UPD] "com.Android.tools.build:gradle" muss von 3.1.2 auf 3.1.1 geändert werden
In Android Studio deaktivieren Sie die Option zum Konfigurieren bei Bedarf .
Befolgen Sie die folgenden Schritte:
Für Mac gehen Sie zu Voreinstellungen> Erstellen, Ausführen, Bereitstellung> Compiler und deaktivieren Sie die Option zum Konfigurieren bei Bedarf.
Für Linux/Windows gehen Sie zu Datei> Einstellungen> Erstellen, Ausführen, Bereitstellung> Compiler und deaktivieren Sie die Option Konfiguration bei Bedarf.
Jetzt synchronisiere dein Projekt
Viel Spaß beim Codieren! :)
Alles was ich in diesem Fall tun musste, war die Verwendung der "Nuclear-Funktion" in Android Studio:
Datei -> Caches ungültig machen/Neustart ... .
Wie in vielen anderen Fällen hat dies dazu beigetragen, dass Gradle Sync und Project Build wieder funktionieren. Ich benutze gradle-4.6-all
und Gradle Plugin com.Android.tools.build:gradle:3.1.3
.