Angular2 .. warum und wie?
Wie führe ich die unter if Bedingung in angle2 aus?
<td *ngFor="let val of rows;let j=index">
IF J==0
<label>{{val}}</label>
ELSE:
<label style="color:#000000;font-size:12px;padding-top: 5px">{{val}}</label>
</td>
Sie können die Direktive * ngIf mit der if-else-Syntax verwenden, um dieses Ergebnis zu erzielen.
<label *ngIf="j === 0; else elseBlock">{{val}}</label>
<ng-template #elseBlock>
<label style="color:#000000;font-size:12px;padding-top: 5px">{{val}}</label>
</ng-template>
Eine andere Möglichkeit besteht darin, zwei *ngIf
-Blöcke zu verwenden und die Bedingung wie folgt umzukehren:
<label *ngIf="j === 0">{{val}}</label>
<label *ngIf="j !== 0" style="color:#000000;font-size:12px;padding-top:5px">{{val}}</label>
Wenn Sie ein Upgrade auf Angular 4 planen, können Sie das neue if/else in der Vorlage verwenden, die diese Version enthält. Beispiel:
<div *ngIf="someCondition; else falsyTemplate">
<h1>Condition Passed!</h1>
</div>
<ng-template #falsyTemplate>
<h1>Condition Failed!</h1>
</ng-template>
Überprüfen Sie die folgenden nützlichen Links:
Ich würde persönlich empfehlen, auf Angular 4 umzusteigen.
In Angular 2 können Sie dies tun, indem Sie das <ng-container>
-Element verwenden. In Ihrem Beispiel sollte es so aussehen:
<td *ngFor="let val of rows;let j=index">
<ng-container *ngIf="J==0">
<label>{{val}}</label>
</ng-container>
<ng-container *ngIf="J!=0">
<label style="color:#000000;font-size:12px;padding-top: 5px">{{val}}
</label>
</ng-container>
</td>
Weitere Informationen finden Sie in den Dokumenten: https://angular.io/guide/structural-directives#ng-container-to-the-rettung .