Ich habe einen Ordner "Private" für ecryptfs in meinem Ausgangsverzeichnis und dieser wird so eingerichtet, dass er bei jeder Anmeldung automatisch bereitgestellt wird. Ich möchte automatische Sicherungen auf einem Netzlaufwerk einrichten, möchte jedoch nicht, dass der Inhalt von Private angezeigt wird lesbar auf dem Remote-Server. Mein Verständnis ist, dass das Ubuntu "Backup" -Dienstprogramm ausgeführt wird, während ich angemeldet bin, sodass der Ordnerinhalt ohne Verschlüsselung angezeigt wird. Ich mache eine Sicherungskopie von einem Laptop, daher ist diese im Wesentlichen nur aktiviert, wenn ich angemeldet bin.
Ich weiß, dass es sich bei dem privaten Ordner im Wesentlichen um ein bereitgestelltes Dateisystem handelt. Es scheint also, dass ich in der Lage sein sollte, das verschlüsselte Bild und nicht den Klartextinhalt zu sichern.
Welche Schritte sind zum sicheren Sichern erforderlich, während die Verschlüsselung beibehalten wird? Beachten Sie, dass ich mit den verfügbaren Sicherungswerkzeugen bereits vertraut bin. In dieser Frage geht es um den sicheren Umgang mit dem Ordner ecryptfs.
Wie sich herausstellt, ist das .Private-Dateisystem ecryptfs, das für jedes Element eine separate verschlüsselte Datei enthält.
Meine Lösung besteht darin, den Inhalt von ~/.Private zu sichern (obwohl es zu der Zeit bereitgestellt wird). Der Sicherungsvorgang sollte alle Änderungen in diesem Ordner ordnungsgemäß handhaben, da es sich um einzelne Dateien handelt.
Referenz: https://superuser.com/questions/227713/ecryptfs-how-to-mount-a-backup-of-an-encrypted-home-dir
Sie können Duplizität verwenden
ssh
, ftp
, webdav
, Amazon s3
rsync
(nur geänderte Dateien werden in zukünftigen Sicherungen gesendet)Déjà Dup ist ein GUI-Frontend für Dubletten. Stellen Sie sicher, dass Sicherungsdateien verschlüsseln markiert ist.
Sie können Minio-Client aka mc verwenden