Ich habe Ubuntu 16.04 Desktop auf meinem MacBook Pro installiert und kann jetzt OS X nicht starten. Meine Festplattenpartitionstabelle lautet:
Device Start End Sectors Size Type
/dev/sda1 40 409639 409600 200M EFI System
/dev/sda2 409640 392401823 391992184 186.9G Apple HFS/HFS+
/dev/sda3 392402944 490233855 97830912 46.7G Linux filesystem
Ich habe den Menüeintrag in /etc/grub.d/40_custom folgendermaßen hinzugefügt:
menuentry "OS X" {
insmod hfsplus
set root=(hd0,gpt2)
multiboot /boot
}
und starte update-grub und starte dann neu.
Jetzt kann ich den Eintrag für "OS X" sehen, aber wenn ich ihn wähle, heißt es:
error: disk 'hd0,gpt2' not found.
Press any key to continue...
Wie kann ich es reparieren?
Das Hinzufügen der folgenden Codes zur Datei /etc/grub.d/40_custom hat für mich problemlos funktioniert:
menuentry "OS X" {
insmod hfsplus
search --set=root --file /System/Library/CoreServices/boot.efi
chainloader /System/Library/CoreServices/boot.efi
}
und dann rennen
Sudo grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
Getestet auf iMac 17.1 (Macbook Retina Ende 2015), Ubuntu 16.04 LTS, Mac OS El Captain
Stellen Sie sicher, dass der folgende Befehl eine/boot/efi-Partition auflistet: cat /etc/fstab
Wenn/boot/efi nicht vorhanden ist, können Sie nicht in Mac OS X booten, wenn es existiert, müssen Sie das Menü hinzufügen Eintrag in grub so:
gksudo gedit /etc/grub.d/40_custom
oder Sudo vi /etc/grub.d/40_custom
Fügen Sie dann die folgenden Zeilen am Ende der Datei hinzu:
menuentry "MacOSX" {
# Search the root device for Mac OS X's loader.
search --file --no-floppy --set=root /usr/standalone/i386/boot.efi
# chainload the loader, pass parameters like -v directly
chainloader (${root})/usr/standalone/i386/boot.efi #-v
}
Speichern und Beenden
Sudo update-grub
Ich habe Schritt für Schritt geantwortet, damit jeder, der diese Antwort findet, die Schritte leicht nachvollziehen kann. Dies wurde unter Ubuntu 16.04 mit Ubuntu im EFI-Modus getestet. Mac OS X: El Capitan, Mac mini.
Renn einfach
os-prober
Von Linux und der Wiederholung
grub-mkconfig -o /boot/grub/grub.cfg
und abschließend mit grub neu installieren
grub-install /dev/sda
Ich habe meine allgemeine Lösung für das Problem. Kürzlich habe ich Ubuntu 16.04LTS Gnome auf meinem iMac mit Sierra Mac OS X installiert. Der Grund war, dass das Betriebssystem langsam wurde und ich etwas schnelleres wollte (und nach dem 17. Jahr mit Linux war die Lösung offensichtlich). Ich folge einem netten Tutorial buntu auf iMac
Bis zum Neustart des iMac nach der Ubuntu-Installation lief alles wunderbar. Das einzige Boot-System war Linux, außerdem konnte ich das GRUB -Menü nicht sehen ... Hoffentlich wurde gebootet Stecken Sie es über ein Ethernet-Kabel in mein Modem. Ich habe alle Aktualisierungen vorgenommen und die Treiber installiert. Ein Link zur Installation der Wifi-Treiber: buntu Mac Wifi-Treiber
Grafiktreiber können über die grafische Benutzeroberfläche der Systemeinstellungen ausgewählt werden
Zurück zum Dual-Booten von Linux und Mac OS X. Ich habe mit GRUB herumgespielt, aber keine der Methoden hat bei mir funktioniert !!! Das Drücken der "Wahltaste" funktionierte nicht mehr (GRUB hat den iMacs MBR überschrieben).
Ich hätte fast aufgegeben, um es vor dem Wochenende zu schaffen, aber dann habe ich es mit rEFInd versucht:
Sudo apt-add-repository ppa:rodsmith/refind
Sudo apt-get update
Sudo apt-get install refind
war alles, was ich brauchte, um meinen Dual-Boot für Linux und Mac OS X perfekt zum Laufen zu bringen.
Das einzige Problem, das noch besteht, ist das Begrüßungsmenü GRUB. Ich kann aufgrund eines falschen Grafikmenüs keine Optionen sehen. Ich habe den Konsolenmodus ausprobiert, ich arbeite nicht. Beim Booten wird eine Fehlermeldung zum Grafikmodus angezeigt. Ich werde hier so schnell wie möglich berichten, ich löse es!
PS01:
Dann habe ich einige nützliche Verbesserungen für alle Ubuntu-Installationen vorgenommen: So beschleunigen Sie Ubunt
Besonders Vorspannung wirkte bei mir magisch: Normalerweise träge beim Start lädt Gimp jetzt in einem halben zweite!