Ich versuche Windows zu installieren und das BIOS sollte auf UEFI-Modus eingestellt sein. Das Problem ist, dass nicht alle SATA-Geräte angezeigt werden (es wird angezeigt, als ob keine vorhanden wären), sodass ich nicht von der Installations-CD booten kann (es ist einfach nicht vorhanden).
Das Seltsame ist, dass im LEGACY-Modus alle angezeigt werden.
Der SATA-Modus ist auf AHCI eingestellt und ich verwende Lenovo Y510P. Ich habe ein Linux-Betriebssystem installiert, auf das nur zugegriffen werden kann, wenn sich das BIOS im LEGACY-Modus befindet (andernfalls ist die Festplatte nicht verfügbar).
Ich habe auch versucht, die BIOS-Einstellungen zurückzusetzen, was nicht geholfen hat.
Kommentar bitte wenn weitere Details benötigt werden
Verwenden von user1608638 Antwort und Vorschlag, das USB-Flash-Laufwerk als Startgerät anstelle der CD zu verwenden/DVD-Methode Ich habe Windows 7 erfolgreich installiert! (Vielen Dank user1608638)
Ich frage mich, ist das Windows-Image efi bootfähig? Wenn das Image nicht efi-bootfähig ist, können Sie es nur mit älteren Versionen booten. Dies gilt zumindest für USBs, und ich gehe davon aus, dass dies auch bei CDs der Fall ist. Sie können dies überprüfen, indem Sie prüfen, ob die Datei 'BOOTX64.EFI' über den Pfad\EFI\BOOT\auf der CD verfügbar ist.
Müssen Sie es auch mit dieser CD installieren? Andernfalls können Sie versuchen, Windows über einen bootfähigen USB-Stick zu installieren, um sicherzustellen, dass das Laufwerk GPT ist. Wenn Sie bereits eine Windows-Maschine und ein USB-Gerät zur Verfügung haben, können Sie einfach eine Windows-ISO verwenden und mit dem Programm Rufus einen bootfähigen USB-Stick erstellen. Ansonsten kann vielleicht dieses von irgendeiner Hilfe sein?
Beim Booten der Windows 7 Installations-DVD erhalten Sie folgende Meldung:
"Windows kann nicht auf diesem Datenträger installiert werden. Der ausgewählte Datenträger hat den GPT-Partitionsstil."
Die Festplatte ist also bereits GPT (warum, wenn es nur 1 TB ist?).
Die Installation von Windows 7 64-Bit unter GPT kann jedoch nur im UEFI-Modus erfolgen.
Fazit: Entweder ist Ihre Windows 7-DVD nicht 64-Bit oder Ihr BIOS unterstützt UEFI nicht ausreichend.
Was Sie tun können, ist:
Möglicherweise können Sie den Datenträger von der Windows 7-Installationsdiskette in MBR konvertieren:
Methode 1 (theoretisch zerstörungsfrei)
Methode 2 (destruktiv)
Methode 3: GParted (destruktiv)
Denken Sie daran, dass jede solche Manipulation die Daten auf der Festplatte zerstören kann.
Ändern Sie Ihre SATA in ACHI im BIOS. Das hat den Trick für mich getan.
Versuchen Sie, die SATA-Geräte (oder nur das optische Laufwerk) vom AHCI-Modus in den verfügbaren Legacy-/Kompatibilitätsmodus zu ändern , und lassen Sie das BIOS im UEFI-Modus, um festzustellen, ob sich dadurch etwas ändert.