Ich muss zwei const-Zeichen wie folgt verketten:
const char *one = "Hello ";
const char *two = "World";
Wie kann ich das machen?
Diese char*
s werden aus einer Bibliothek eines Drittanbieters mit einer C-Schnittstelle übergeben, sodass ich nicht einfach std::string
verwenden kann.
In Ihrem Beispiel sind one und two Zeichenzeiger, die auf Zeichenkonstanten zeigen. Sie können die Zeichenkonstanten, auf die diese Zeiger zeigen, nicht ändern. Also alles wie:
strcat(one,two); // append string two to string one.
wird nicht funktionieren. Stattdessen sollten Sie eine separate Variable (Char-Array) haben, um das Ergebnis zu speichern. Etwas wie das:
char result[100]; // array to hold the result.
strcpy(result,one); // copy string one into the result.
strcat(result,two); // append string two to the result.
Der Weg C:
char buf[100];
strcpy(buf, one);
strcat(buf, two);
Der C++ - Weg:
std::string buf(one);
buf.append(two);
Die Kompilierzeit:
#define one "hello "
#define two "world"
#define concat(first, second) first second
const char* buf = concat(one, two);
Wenn Sie C++ verwenden, verwenden Sie std::string
anstelle von C-Zeichenfolgen.
std::string one="Hello";
std::string two="World";
std::string three= one+two;
Wenn Sie diesen String an eine C-Funktion übergeben müssen, übergeben Sie einfach three.c_str()
.
std::string
verwenden:
#include <string>
std::string result = std::string(one) + std::string(two);
Update: geändert string total = string(one) + string(two);
to string total( string(one) + two );
aus Leistungsgründen (vermeidet die Erstellung von String 2 und temporären String-Gesamtwert)
const char *one = "Hello ";
const char *two = "World";
string total( string(one) + two ); // OR: string total = string(one) + string(two);
// string total(move(move(string(one)) + two)); // even faster?
// to use the concatenation in const char* use
total.c_str()
Noch ein Beispiel:
// calculate the required buffer size (also accounting for the null terminator):
int bufferSize = strlen(one) + strlen(two) + 1;
// allocate enough memory for the concatenated string:
char* concatString = new char[ bufferSize ];
// copy strings one and two over to the new buffer:
strcpy( concatString, one );
strcat( concatString, two );
...
// delete buffer:
delete[] concatString;
Wenn Sie jedoch die C++ - Standardbibliothek nicht ausdrücklich verwenden wollen oder können, ist die Verwendung von std::string
wahrscheinlich sicherer.
Zunächst müssen Sie dynamischen Speicherplatz erstellen. Dann können Sie einfach die beiden Saiten hinein stratten. Oder Sie können die C++ - Klasse "String" verwenden. Der Old-School-C-Weg:
char* catString = malloc(strlen(one)+strlen(two)+1);
strcpy(catString, one);
strcat(catString, two);
// use the string then delete it when you're done.
free(catString);
Neuer C++ - Weg
std::string three(one);
three += two;
Anscheinend verwenden Sie C++ mit einer C-Bibliothek. Daher müssen Sie mit const char *
arbeiten.
Ich schlage vor, diese const char *
in std::string
zu verpacken:
const char *a = "hello ";
const char *b = "world";
std::string c = a;
std::string d = b;
cout << c + d;
Wenn Sie die Größe der Zeichenfolgen nicht kennen, können Sie Folgendes tun:
#include <stdio.h>
#include <string.h>
#include <stdlib.h>
int main(){
const char* q1 = "First String";
const char* q2 = " Second String";
char * qq = (char*) malloc((strlen(q1)+ strlen(q2))*sizeof(char));
strcpy(qq,q1);
strcat(qq,q2);
printf("%s\n",qq);
return 0;
}
Sie können strstream
verwenden. Es ist formal veraltet, aber es ist immer noch ein großartiges Werkzeug, wenn Sie mit C-Strings arbeiten müssen, denke ich.
char result[100]; // max size 100
std::ostrstream s(result, sizeof result - 1);
s << one << two << std::ends;
result[99] = '\0';
Dies schreibt one
und dann two
in den Stream und fügt mit \0
einen abschließenden std::ends
an. Wenn beide Zeichenfolgen genau 99
-Zeichen schreiben könnten, so dass kein Platz für \0
vorhanden wäre, schreiben wir eine Zeichenkette an der letzten Stelle.
const char* one = "one";
const char* two = "two";
char result[40];
sprintf(result, "%s%s", one, two);
Verbinden von zwei konstanten Zeichenzeigern ohne Verwendung des Befehls strcpy in der dynamischen Speicherzuordnung:
const char* one = "Hello ";
const char* two = "World!";
char* three = new char[strlen(one) + strlen(two) + 1] {'\0'};
strcat_s(three, strlen(one) + 1, one);
strcat_s(three, strlen(one) + strlen(two) + 1, two);
cout << three << endl;
delete[] three;
three = nullptr;