Was ist besser für die Augen, ein dunkles oder ein weißes Farbthema?
Seit den 1980er Jahren wurde viel zu diesem Thema geforscht, und vieles davon gilt bis heute. Eine Studie aus den 1980er Jahren besagt Folgendes:
Die meisten Studien haben jedoch gezeigt, dass dunkle Zeichen auf hellem Hintergrund hellen Zeichen auf dunklem Hintergrund überlegen sind (wenn die Bildwiederholfrequenz ziemlich hoch ist). Zum Beispiel stellten Bauer und Cavonius (1980) fest, dass die Teilnehmer beim Lesen von Text 26% genauer waren, wenn sie ihn mit dunklen Zeichen auf hellem Hintergrund lasen.
Referenz: Bauer, D. & Cavonius, C., R. (1980). Verbesserung der Lesbarkeit visueller Anzeigeeinheiten durch Kontrastumkehr. In E. Grandjean, E. Vigliani (Hrsg.), Ergonomische Aspekte visueller Anzeigeterminals (S. 137-142). London: Taylor & Francis
Der Grund, warum dies wichtig ist, liegt im Fokus. Wie dieser Artikel über UXMovement feststellt, "stimuliert Weiß alle drei Arten von farbempfindlichen visuellen Rezeptoren im menschlichen Auge in nahezu gleichen Mengen." Das Auge wird fokussiert, indem die Iris festgezogen wird. Da das Auge fokussiert ist, sind dunkle Buchstabenformen auf hellem Hintergrund leichter zu lesen. Wenn Sie einen dunklen Hintergrund mit stark hellen Buchstabenformen verwenden, öffnet sich die Iris, um mehr Licht hereinzulassen. Dadurch verschwimmen jedoch die Buchstabenformen. Warum?
Menschen mit Astigmatismus (ungefähr 50% der Bevölkerung) finden es schwieriger, weißen Text auf Schwarz zu lesen als schwarzen Text auf Weiß. Ein Teil davon hat mit Lichtverhältnissen zu tun: Bei einem hellen Display (weißer Hintergrund) schließt sich die Iris etwas mehr, wodurch die Wirkung der "deformierten" Linse verringert wird. Bei einem dunklen Display (schwarzer Hintergrund) öffnet sich die Iris, um mehr Licht zu empfangen, und die Verformung der Linse erzeugt einen viel unschärferen Fokus auf das Auge.
Jason Harrison - Postdoktorand, Imager Lab Manager - Forschungsgruppe Sensorische Wahrnehmung und Interaktion, University of British Columbia
Jetzt scheint es unterschiedliche Faktoren für Kontrast und Lesbarkeit zu geben. Raumumgebungsbeleuchtung. Helligkeit des Monitors. Sie können auch die Belastungseffekte von Weiß (#FFF) auf Schwarz (# 000) verringern, indem Sie einfach den Kontrast verringern, wie bei Verwendung eines hellgrauen (#EEE, #DDD, #CCC) auf dunklem Hintergrund (# 111, # 222). .
Ein neuer Artikel der Nielsen Norman Group mit dem Titel "Dunkler Modus vs. Heller Modus: Was ist besser?", bringt mehr Forschung zu diesem Thema. Einige wichtige Erkenntnisse im Artikel:
Cosima Piepenbrock und ihre Kollegen am Institut für Experimentelle Psychologie in Düsseldorf untersuchten zwei Gruppen von Erwachsenen mit normalem (oder normal korrigiertem) Sehvermögen: junge Erwachsene (18 bis 33 Jahre) und ältere Erwachsene (60 bis 85 Jahre) ). Keiner der Teilnehmer litt an Augenkrankheiten (z. B. Katarakt).
...
Ihre Ergebnisse zeigten, dass der Lichtmodus über alle Dimensionen hinweg gewann: Unabhängig vom Alter war die positive Kontrastpolarität sowohl für Aufgaben mit Sehschärfe als auch für Korrekturleseaufgaben besser. Der Unterschied zwischen Hell- und Dunkelmodus bei der Sehschärfe war jedoch bei älteren Erwachsenen geringer als bei jüngeren Erwachsenen - was bedeutet, dass obwohl der Hellmodus auch bei älteren Erwachsenen besser war profitierte nicht so sehr davon wie jüngere Erwachsene, zumindest bei der Sehschärfe.
Die Untersuchung ergab jedoch, dass der Dunkelmodus für Benutzer mit Sehbehinderung von Vorteil zu sein scheint:
In Legges Studie hatte jeder der 7 Teilnehmer mit trüben Augenmedien bessere Leseraten mit dunklen Modi, während der Rest der Teilnehmer, die das zentrale Sehvermögen beeinträchtigt hatten, nicht von der Kontrastpolarität betroffen war.
Obwohl sie eine Einschränkung bemerkten, dass diese Studie CRT-Anzeigen anstelle von LED-Anzeigen verwendete.
Ein paar Imbissbuden aus dem Artikel:
Ein weiterer Hinweis zu den in dem Artikel zitierten Studien ist, dass sich die Studien auf das "übersichtliche" Lesen konzentrierten (d. H. Das Lesen von 1-2 Wörtern auf einem Mobiltelefon, einer Smartwatch oder einem Armaturenbrett).
Für mich ist ein dunkler Hintergrund in einem dunklen Raum oder ein heller Hintergrund in einem hellen Raum ideal. Helle Räume lassen das Auge weniger Licht herein, wodurch dunkle Hintergründe und die kleinen hellen Buchstaben noch dunkler werden.
Was den dunklen Raum betrifft: Es ist wichtig, den Rest des Raumes sehen zu können, damit ich ab und zu vom Bildschirm wegsehen kann.
Schauen Sie sich GPS-Geräte für den Einsatz in Autos an. Sie haben je nach Tageszeit unterschiedliche Themen.
Experte für Computer-Vision-Syndrom Dr. James Sheedy:
"Die beste Farbkombination für Ihre Augen ist schwarzer Text auf weißem Hintergrund , obwohl auch andere Dunkel-Licht-Kombinationen gut funktionieren."
QUELLE: http://www.allaboutvision.com/cvs/irritated.htm (unabhängige Quelle vertrauenswürdiger Informationen zur Augengesundheit)
Für mich persönlich belastet heller Text auf dunklem Hintergrund meine Augen, und deshalb habe ich mich immer gefragt, warum so viele Kollegen hellen Text auf dunklem Hintergrund verwenden und immer wieder sagen, dass es besser für das Auge ist, da für mich nur normaler Text dunkler Text ist weißer Hintergrund.
Zwei Dinge, die dies zu einem "es hängt davon ab" -Problem machen können, sind Umwelt- und Sehstörungen.
Wenn Sie nachts eine App verwenden, wird hellerer Text auf dunklem Hintergrund möglicherweise besser. Zum Beispiel finde ich es weniger anstrengend (und sicherlich weniger ärgerlich für meine Frau), einen dunklen Hintergrund zu verwenden, um E-Books im Bett zu lesen). Jemand, der Nachtsicht oder Sicherheit bewahren muss, wie z. B. Militär oder Strafverfolgungsbehörden, benötigt möglicherweise auch viel weniger Lichtemission. Ein weiterer Faktor kann der in einer Anwendung angezeigte Inhalt sein. Wenn es sich bei dem Inhalt beispielsweise hauptsächlich um Videos oder Filme handelt, ist eine dunklere, "filmischere" Benutzeroberfläche angebracht.
Einige Sehbehinderungen erfordern einen hohen Kontrast für die Lesbarkeit. Dies wird gelegentlich dadurch unterstützt, dass ein umgekehrter Vordergrund-/Hintergrundfarbsatz ausgewählt werden kann.
Möglicherweise sprechen Sie von Belastung und nicht von persönlichem Geschmack. Eine Sache, die ich jedoch weiß, ist, dass es physisch etwas schmerzhaft ist, Themen mit dunklem Hintergrund und extrem hellen Vordergrundsymbolen/Text (hohe Helligkeit und Sättigung) zu betrachten. Wenn Sie dunkle Hintergründe wählen, verringern Sie die Helligkeit und Sättigung, machen Sie sie jedoch ohne Aufwand lesbar.
Weißer Hintergrund mit dunklem Text ist an der Tagesordnung, und ich habe noch keine Beschwerde über Augenbelastungen gehört. Helle Hintergründe wie # 00ffff (Aqua) mit dunklem Text sind jedoch sehr anstrengend.