Es gibt mehrere Wörter mit ähnlicher (in gewissem Sinne) Bedeutung:
Optionen, Einstellungen, Eigenschaften, Konfiguration, Voreinstellungen
Englisch ist nicht meine Muttersprache. Könnten Sie den Unterschied bitte in einfachem Englisch erklären? Ich denke, die folgende Vorlage könnte nützlich sein:
- Verwenden SieXXXin Ihrer GUI, damit die Benutzer das Verhalten Ihrer Anwendung ändern können (möglicherweise Voreinstellungen oder Einstellungen?)
- Verwenden SieYYYin Ihrer GUI, damit Personen Teile eines Objekts ändern können (möglicherweise Eigenschaften oder Optionen?).
- Verwenden SieZZZin Ihrem Code ...
Was sind Best Practices?
Knifflig ist dies, da es keinen einheitlichen Stil gibt, dem alle Anwendungen folgen. Wie Sie sagen, sind sie (im großen und ganzen) Synonyme.
In Wahrheit spielt es keine Rolle, solange Ihr erwartetes Publikum versteht, was Sie meinen.
Der größte Unterschied besteht zwischen Eigenschaften, die normalerweise eine Komponente oder ein Objekt betreffen, und den anderen, die die gesamte Anwendung betreffen.
Nach einem ungefähren Hinweis von Visual Studio und anderen Microsoft-Produkten:
Es gibt jedoch keine einzige Regel.
Ich würde vorschlagen, dass Sie Eigenschaften für Objektmerkmale und Einstellungen für alles andere verwenden, das für die gesamte Anwendung gilt.
Diese sind nirgendwo festgelegt, aber ich dachte mir, dass ich genauso gut meine 2 ¢ zum Thema einbauen könnte. Wenn ich diese in einer Anwendung sehe, implizieren sie Folgendes:
Ich glaube, es ist weitgehend eine Frage der persönlichen Vorlieben.
Ich habe jedoch das Gefühl, dass ich normalerweise Eigenschaften auf einen einzelnen Teil einer Anwendung verweise, wobei Optionen/Einstellungen normalerweise eine eher globale Eigenschaft sind.
Außerdem sind Voreinstellungen wahrscheinlich keine so großen Auswirkungen wie beschriftete Optionen oder Einstellungen. Dinge wie eine geringfügige Änderung der Anzeige oder ähnliches.
Das Wichtigste ist, dass die Anwendung einheitlich ist.
Ich persönlich bevorzuge den Begriff "Optionen", da er die Einstellungen, Eigenschaften oder Konfigurationen weniger einschüchternd klingt.
Eine Sache, die ich in den Antworten nicht sehe (obwohl Bobby darauf anspielt) ist, dass Sie überlegen sollten, was für Ihre Umgebung/Ihr Betriebssystem typisch ist. Ich denke beispielsweise, dass unter Windows "Optionen" die häufigste Wahl ist, obwohl viele Programme unterschiedliche Wörter verwenden. Ebenso "Einstellungen" für Mac OS. Android OS verwendet "Einstellungen"
Fazit: Verwenden Sie das, was für Ihre Umgebung am häufigsten ist.
Ich denke, dass hier ein Gesichtspunkt fehlt, nämlich der Zusammenhang zwischen Konfiguration/Einstellungen/Optionen/Präferenzen.
Für mich eine Konfiguration oder Einstellungen enthalten viele Einstellungen oder Optionen so kann es eine Einstellung oder eine Option geben.
Normalerweise sagen Sie "Diese Option/Einstellung ändern" und nicht "Diese Einstellung/Konfiguration ändern", nicht wahr?
Wenn jemand Einstellungen oder Konfiguration sagt verstehe ich das als eine Menge von Einstellungen oder Optionen .
Abgesehen von den Eigenschaften (die normalerweise für ein Dokument oder ein Objekt in einem Dokument gelten, sofern dies nicht der Fall ist), sind sie fast alle gleich. Niemand ist sich einig, welche Terminologie am besten ist.
Zum Beispiel für die Programmkonfiguration ist Apple-Stil "Voreinstellungen" im Anwendungsmenü, GNOME-Stil "Voreinstellungen" im "Bearbeiten" -Menü. KDE-Stil ist ein ganzes "Einstellungen" -Menü. Der Windows-Stil war "Optionen" im "Extras" -Menü, obwohl alle Wetten deaktiviert sind jetzt, wenn mehr MS-Apps die Menüleiste löschen und die alten vorhersagbaren Steuerelemente ohne konsistente Pettern überallhin werfen.
Der RISC-OS-Stil war "Auswahlmöglichkeiten" im Menü der Symbolleiste, um eine weitere sinnlose Möglichkeit hinzuzufügen.
Einstellungen: Denken Sie an einen Schieberegler, um beispielsweise einen Wert zwischen 1 und 10 auszuwählen
Optionen: Denken an eine Ein/Aus-Taste
Präferenzen: Denken Sie an eine Auswahl aus mehreren Optionen, wie Morgen, Nachmittag oder Abend
Konfiguration: Technische Einstellungen sollten Endbenutzer wahrscheinlich nicht kennen. Wie ist die Datenquelle?