Ich habe das Gutenberg-Plugin in WordPress v4.9.8) installiert und versuche, das mitgelieferte CSS zu entfernen, damit ich mein eigenes bereitstellen kann.
Dies ist das Blatt, das enthalten ist:
<link rel='stylesheet' id='wp-block-library-css' href='/wp-content/plugins/gutenberg/build/block-library/style.css?ver=1535795173' type='text/css' media='all' />
Ich habe Folgendes versucht:
add_action( 'wp_print_styles', 'wps_deregister_styles', 100 );
function wps_deregister_styles() {
wp_dequeue_style( 'wp-block-library-css' );
wp_deregister_style( 'wp-block-library-css' );
}
Sowie Variationen davon, aber die Datei bleibt bestehen. Wie kann ich es entfernen?
Ich füge dies als vollständigere Antwort als meinen Kommentar hinzu:
Sie müssen den -css
Entfernen, wenn Sie versuchen, das Skript zu entschlüsseln. Dies wird zum HTML-Markup hinzugefügt und nicht zum eigentlichen Tag für die CSS-Datei.
Wenn Sie den Code durchsuchen (der Ort der Warteschlange kann sich ändern, wenn Gutenberg in den Kern gerollt wird), finden Sie Folgendes:
wp_enqueue_style( 'wp-block-library' );
Wie Sie sehen, gibt es kein -css
. Diese Lösung funktioniert möglicherweise auch für andere Plugins, bei denen die Benutzer Probleme haben, Stile in die Warteschlange zu stellen.
Edit: Da dies immer noch eine gewisse Zugkraft hat, ist hier der Code, um damit umzugehen:
add_action( 'wp_print_styles', 'wps_deregister_styles', 100 );
function wps_deregister_styles() {
wp_dequeue_style( 'wp-block-library' );
}
Ich benutze diesen Code, um den Standardstil zu entfernen.
//Disable gutenberg style in Front
function wps_deregister_styles() {
wp_dequeue_style( 'wp-block-library' );
}
add_action( 'wp_print_styles', 'wps_deregister_styles', 100 );
Ich benutze Wordpress 5.1. Versuchte die am besten bewerteten Antworten und sie haben bei mir nicht funktioniert, 'wp_enqueue_scripts'
anstatt 'wp_print_styles'
macht den Trick.
Hier ist meine ganze WordPress 5.1 Lösung, um Gutenberg loszuwerden, ohne Stylesheets aufzublähen Laden:
// Disable Gutenberg editor.
add_filter('use_block_editor_for_post_type', '__return_false', 10);
// Don't load Gutenberg-related stylesheets.
add_action( 'wp_enqueue_scripts', 'remove_block_css', 100 );
function remove_block_css() {
wp_dequeue_style( 'wp-block-library' ); // Wordpress core
wp_dequeue_style( 'wp-block-library-theme' ); // Wordpress core
wp_dequeue_style( 'wc-block-style' ); // WooCommerce
wp_dequeue_style( 'storefront-gutenberg-blocks' ); // Storefront theme
}
Bearbeiten:
Es funktioniert auch mit WordPress 5.2 und da es die von WooCommerce und Storefront hinzugefügten Stylesheets verarbeitet, habe ich diese Einstellung in meinem neuen Plugin vorgenommen:
https://wordpress.org/plugins/extra-settings-for-woocommerce/
Fügen Sie den folgenden Code in Ihre functions.php-Datei ein
function custom_theme_assets() {
wp_dequeue_style( 'wp-block-library' );
}
add_action( 'wp_enqueue_scripts', 'custom_theme_assets', 100 );
Bitte mögen Sie, wenn dies Ihnen geholfen hat.
Da der wp_dequeue_style-Ansatz nicht funktioniert hat wp-editor-font deaktivieren (wp-editor-font-css) Ich habe den folgenden Code verwendet:
function my_remove_gutenberg_styles($translation, $text, $context, $domain)
{
if($context != 'Google Font Name and Variants' || $text != 'Noto Serif:400,400i,700,700i') {
return $translation;
}
return 'off';
}
add_filter( 'gettext_with_context', 'my_remove_gutenberg_styles',10, 4);
Siehe auch https://github.com/dimadin/disable-google-fonts/blob/master/disable-google-fonts.php
Sie müssen diesen Code in die Datei functions.php einfügen, die sich normalerweise im Ordner Ihres Themas befindet.
function wp_dequeue_gutenberg_styles() {
wp_dequeue_style( ‘wp-block-library’ );
wp_dequeue_style( ‘wp-block-library-theme’ );
}
add_action( ‘wp_print_styles’, ‘wp_dequeue_gutenberg_styles’, 100 );