Ich habe Maven Plugin für Eclipse installiert und konnte es nur in Eclipse verwenden. Ich möchte in der Lage sein, Maven-Befehle von einem so installierten Maven-Terminal auszuführen, wie im folgenden Link erläutert:
http://www.mkyong.com/maven/how-to-install-maven-in-ubuntu/
Meine Fragen sind
settings.xml
in diesem Pfad nicht finden /home/raki/.m2/
- Was muss ich dafür tun?settings.xml
ist nicht erforderlich (und wird daher nicht automatisch im Ordner ~/.m2 erstellt), es sei denn, Sie möchten die Standardeinstellungen ändern.
Standalone-Maven und Maven in Eclipse verwenden dasselbe lokale Repository (Ordner ~/.m2). Das heißt, wenn einige Artefakte/Abhängigkeiten von einem eigenständigen Maven heruntergeladen werden, wird es von Maven in Eclipse nicht erneut heruntergeladen.
Basierend auf der von Ihnen verwendeten Eclipse-Version haben Sie möglicherweise eine andere Maven-Version in Eclipse als die Standalone-Version. Es sollte in den meisten Fällen keine Rolle spielen.
Bei der Installation von Maven wird die settings.xml
-Datei nicht erstellt. Sie müssen es selbst erstellen. Fügen Sie es einfach in Ihr .m2
-Verzeichnis ein, wo Sie es erwartet haben, siehe http://maven.Apache.org/settings.html . Das m2Eclipse-Plugin verwendet dieselbe Einstellungsdatei wie die Befehlszeile.
Laut der Dokumentation des Maven gibt es zwei mögliche Positionen für die Datei settings.xml
Eines davon ist das Repo des globalen Maven (Ihr erster Download und nachfolgende entpackte Dateien von Apache Maven) $ M2_HOME/conf/settings.xml
Der zweite ist der vom Benutzer erstellte (Ihre lokale Kopie) $ {user.home} /. M2/settings.xml
Die lokale Kopie hat in Bezug auf die Einstellungsinformationen Vorrang vor der globalen Kopie. Es heißt aber, dass beide zur "Laufzeit" zusammengeführt werden. Wenn Sie Ihre lokale Kopie der Datei settings.xml benötigen, kopieren Sie sie einfach aus der globalen Kopie, fügen Sie sie in Ihren .m2-Ordner ein und passen Sie die Details nach Bedarf an
Durch die Installation von Maven können Sie nicht erwarten, dass die Datei "settings.xml" in Ihrem .m2-Ordner vorhanden ist. Sie müssen die Datei explizit an diesem Ort ablegen. Nach dem Platzieren des Plug-In für Plugin für Eclipse wird diese Datei ebenfalls verwendet.
Ich habe auch das gleiche Problem durchgemacht, da Maven die settings.xml
-Datei nicht im .m2
-Ordner erstellt. Was ich gemacht habe, war das Folgende und es funktioniert reibungslos ohne Probleme.
Gehen Sie zu dem Ort, an dem Sie maven entpackt wurde .
Direkt zum folgenden Pfad,
\Apache-maven-3.0.4\conf\
und kopiere die settings.xml
-Datei und füge sie in deinen .m2
-Ordner ein.
Erstellen Sie jetzt ein Maven-Projekt.
Sie können überprüfen, wo sich Ihr Setting.xml
befindet, indem Sie die Tastenkombination Ctrl+3
drücken. Quick Access
wird oben rechts von Eclipse
angezeigt. Suchen Sie dann setting.xml
im Suchfeld. Wenn Sie setting.xml erhalten, wird es in der Suche angezeigt. Klicken Sie darauf und es öffnet sich das Fenster, in dem der Verzeichnispfad angezeigt wird, wo auch immer er gespeichert ist. Ihre globalen Maven-Einstellungen sollten so sein:
Globale Einstellung C:\maven\Apache-maven-3.5.0\conf\settings.xml
Benutzereinstellung %userprofile%\\.m2\setting.xml
Sie können die globale Einstellung normalerweise verwenden und die zweite Option user setting
unberührt lassen. Speichern Sie Ihre Einstellung.xml in Globale Einstellung