Wie erzwingst du das Neuladen (nicht aus dem Cache) in Firefox 4.0?
Ich habe viele vermeintliche Theorien im Internet gesehen, darunter:
Ctrl + F5
Ctrl + Shift + R
In Wirklichkeit funktionieren diese jedoch nicht. Wie machst du das wirklich?
Die einzige Möglichkeit, dies zu tun, scheint darin zu bestehen, den Cache jedes Mal manuell zu leeren. Dies ist in einer Entwicklungsumgebung kaum eine Lösung.
Ich bin auf Firefox 8 und Ctrl + F5 Auf jeden Fall ist die Verknüpfung zu einem vollständigen Seiten-Reload.
Öffnen Sie in FireBug auf einer Registerkarte "Net" ein Menü (kleines Dreieck auf der Registerkarte) und wählen Sie "Browser-Cache deaktivieren".
Gehen Sie zur URL-Adresse: about:config
. Dies sollte die Firefox-Konfigurationseinstellungen in das Fenster zum Bearbeiten laden. Möglicherweise wird eine Warnmeldung angezeigt, die besagt: "Dadurch erlischt möglicherweise Ihre Garantie!" Dazu müssen Sie sich durchklicken, um die Einstellungen zu laden. Suchen Sie dann den browser.cache.check_doc_frequency
-Schlüssel und ändern Sie ihn in 1
.
Als Referenz sind gültige Werte für browser.cache.check_doc_frequency
:
0 - Einmal pro Sitzung nach einer neuen Version einer Seite suchen (eine Sitzung beginnt mit dem Öffnen des ersten Anwendungsfensters und endet mit dem Schließen des letzten Anwendungsfensters).
1 - Bei jedem Laden einer Seite nach einer neuen Version suchen. ← Dieser
2 - Niemals nach einer neuen Version suchen - Seite immer aus dem Cache laden. (Offline-Modus?)
3- Suchen Sie nach einer neuen Version, wenn die Seite nicht mehr aktuell ist. (Standard)
Dies wirkt sich natürlich auf Ihr gesamtes Browsererlebnis aus, aber es ist dies oder STRG + F5 einige Male.
Ich habe herausgefunden, dass es bis zu 3 Einstellungen dauern kann, bis dies funktioniert, wenn es sich um interabhängige Javascript-Dateien handelt. Das Folgende funktioniert in FireFox 39 (und wahrscheinlich auch in früheren Versionen):
Besonderer Dank geht an folgende Punkte, die mich auf den richtigen Weg gebracht haben:
Wenn dies nicht nur zum Debuggen gedacht ist und Sie eine explizite Kontrolle über die Seiten in der Produktion wünschen, sollten Sie dies natürlich in den Seitenköpfen tun: http://www.mobify.com/ Blog/Anfänger-Anleitung-für-http-Cache-Header/
Sie können auch den gesamten Cache löschen, wenn Sie möchten. Gehen Sie einfach zu Options ► Advanced ► Network ► Cached Web Content ► Clear Now
. Klicken Sie dann auf die übliche Schaltfläche "Aktualisieren" oder drücken Sie F5, und die Seite wird vollständig aktualisiert!
Soweit ich weiß, zwingt die zweite oder dritte Aktualisierung in Folge Firefox, den gesamten Seiteninhalt erneut abzurufen, zumindest in der 3.x-Serie. Ich kann zustimmen, dass es nicht immer funktioniert.