wann immer ich die Variable code
ausführt, wird mir aufgefallen, dass ich einen Fehler mit den if-Zeilen gemacht habe. Egal, ob das Verzeichnis existiert oder nicht, es wirkt so, als wäre die Zeile nie da ... entweder das oder das nicht andere Linie.
echo off
echo
echo (c) Ryan Leach 2010
echo Stockmaster Backup System for exclusive use of Riverland Paper Supplies
echo
echo Please ensure that all computers are out of stock master to the windows xp screen
echo and that the backup usb with the day of the week labeled on it is inserted
pause
IF EXIST D:\RPS_BACKUP\backups_to_Zip\ goto zipexist else goto zipexistcontinue
:zipexist
IF EXIST d:\RPS_BACKUP\backups_old\ rd /s /q D:\RPS_BACKUP\backups_old
echo backup did not complete last time, backup will restart from Zip-usb phase.
pause
call Zip
goto tidyup
:zipexistcontinue
IF EXIST D:\RPS_BACKUP\backups_old\ goto oldexists else oldexistscontinue
:oldexists
IF EXIST d:\RPS_BACKUP\backup_temp\ rename D:\RPS_BACKUP\backups_temp backups_to_Zip
rd /s /q D:\RPS_BACKUP\backups_old
echo backup did not complete last time, backup will restart at the Zip to usb phase.
pause
call Zip
goto tidyup
:oldexistscontinue
IF EXIST D:\RPS_BACKUP\backups_temp\ goto tempexists else goto tempexistscontinue
:tempexists
IF EXIST D:\RPS_BACKUP\backups_old\ goto backupfailed else goto tempexistscontinue
:backupfailed
@rd /s /q D:\RPS_BACKUP\backups_temp
echo backup did not complete last time, backup will restart from start.
pause
:tempexistscontinue
md D:\RPS_BACKUPS\backups_temp
xcopy \\user1\c\* D:\RPS_BACKUP\backups_temp\user1\c /h /e /z /f /r /i /s /k
IF NOT ERRORLEVEL == 1 GOTO ErrorHandler
xcopy C:\* D:\RPS_BACKUP\backups_temp\user2\c /h /e /f /r /i /s /k
IF NOT ERRORLEVEL == 1 GOTO ErrorHandler
xcopy \\user3\c\* D:\RPS_BACKUP\backups_temp\user3\c /h /e /z /f /r /i /s /k
IF NOT ERRORLEVEL == 1 GOTO ErrorHandler
call sub
call Zip
:tidyup
rename D:\RPS_BACKUP\backups_to_Zip backups
pause
goto :eof
:ErrorHandler
echo xcopyerrorcode is ERRORLEVEL contact ryan
pause
Verwenden Sie Klammern, um die einzelnen Zweige zu gruppieren:
IF EXIST D:\RPS_BACKUP\backups_to_Zip\ (goto zipexist) else goto zipexistcontinue
In Ihrem Fall wird der Parser niemals die else
sehen, die zur if
gehört, da goto
alles bis zum Ende des Befehls glücklich akzeptiert. Ein ähnliches Problem wird angezeigt, wenn Sie echo
anstelle von goto
verwenden.
Durch die Verwendung von Klammern können Sie die Anweisungen auch direkt verwenden, ohne herumspringen zu müssen (obwohl ich Ihren Code nicht für die Verwendung strukturierter Programmiertechniken neu schreiben konnte. Vielleicht ist es zu früh oder es eignet sich nicht gut, um Strukturen zu blockieren der code ist gerade jetzt).
Wenn Sie Probleme mit dem Teil else
ausschließen möchten, entfernen Sie die Variable else
und platzieren Sie den Befehl in einer neuen Zeile. So was:
IF EXIST D:\RPS_BACKUP\backups_temp\ goto tempexists
goto tempexistscontinue
Aus der Hilfe (if /?
):
.__ Die ELSE-Klausel muss in derselben Zeile wie der Befehl nach der IF stehen. Zum Beispiel: IF EXIST Dateiname ( del Dateiname . ) ELSE ( Echo-Dateiname. fehlt . ) Das Folgende würde NICHT funktionieren, da der Befehl del durch eine Newline beendet werden muss : IF EXIST Dateiname del Dateiname ELSE Echo Dateiname. missing Folgendes würde auch nicht funktionieren, da sich der ELSE-Befehl in derselben Zeile befinden muss am Ende des IF-Befehls: IF EXIST Dateiname del Dateiname . ELSE Echo Dateiname. fehlt
Gibt es eine ELSE in der DOS-Stapelverarbeitungssprache? Damals, als ich noch so etwas tat, gab es das nicht.
Wenn meine Theorie richtig ist und Ihre ELSE ignoriert wird, ist es besser für Sie
IF NOT EXIST file GOTO label
... und Sie sparen damit eine Codezeile (die direkt nach Ihrer IF).
Zweitens erinnere ich mich vage an einen Fehler beim Testen auf Verzeichnisse. Das Leben wäre einfacher, wenn Sie prüfen könnten, ob eine Datei in diesem Verzeichnis vorhanden ist. Wenn es keine Datei gibt, von der Sie sich sicher sein können, sollten Sie etwas versuchen (dies war früher bei Win95, IIRC der Fall), indem Sie den Gerätenamen NUL
an Ihren Verzeichnisnamen anhängen, z.
IF NOT EXIST C:\dir\NUL GOTO ...
@echo off
:START
rmdir temporary
cls
IF EXIST "temporary\." (echo The temporary directory exists) else echo The temporary directory doesn't exist
echo.
dir temporary /A:D
pause
echo.
echo.
echo Note the directory is not found
echo.
echo Press any key to make a temporary directory, cls, and test again
pause
Mkdir temporary
cls
IF EXIST "temporary\." (echo The temporary directory exists) else echo The temporary directory doesn't exist
echo.
dir temporary /A:D
pause
echo.
echo press any key to goto START and remove temporary directory
pause
goto START
Um nach DIRECTORIES zu suchen, sollten Sie Folgendes nicht verwenden:
if exist c:\windows\
Um richtig zu arbeiten, verwenden Sie:
if exist c:\windows\\.
beachten Sie das "." Am Ende.