Es ist keine Programmierfrage, aber Sie brauchen Ihre Ansichten in wenigen Worten.
Wenn wir die JSON-URL in Broswer treffen, werden Sie aufgefordert, die Datei zu speichern. .__ Warum passiert das? Gibt es eine Möglichkeit, es auf der Seite selbst anzuzeigen?
Wenn Sie keine Erweiterungen installieren möchten, können Sie der URL einfach view-source:
voranstellen, z. view-source:http://content.dimestore.com/prod/survey_data/4535/4535.json
. Dies funktioniert normalerweise in Firefox und Chrome (bietet zwar immer noch das Herunterladen der Datei an, wenn jedoch Content-Disposition: attachment
-Header vorhanden ist).
Verwenden Sie in Chrome JSONView, um formatierte JSON-Dateien anzuzeigen.
So zeigen Sie "lokale" * .json-Dateien an: - nach der Installation Sie müssen die Option Erweiterungen im Menü Fenster öffnen - Kontrollkästchen neben "Zugriff auf Datei-URLs zulassen" - Beachten Sie, dass das Speichern automatisch erfolgt (dh keine explizite Sicherung erforderlich)
Öffnen Sie die * .json-Datei erneut, und es sollte formatiert werden.
Firefox 44 enthält einen integrierten JSON-Viewer (keine Add-Ons erforderlich). Die Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Aktivieren Sie devtools.jsonview.enabled
: Wie können Sie den neuen JSON Viewer/Reader in Firefox Developer Edition deaktivieren?
json-ie.reg. for IE
versuchen Sie diese URL
http://www.jsonviewer.com/
Nun, ich suchte View Json-Datei in WebBrowser in meiner Desktop-App, als ich in IE immer noch das gleiche Problem IE ausprobierte, wurde auch aufgefordert, die Datei herunterzuladen. Glücklicherweise finde ich nach zu viel Suche die Lösung dafür.
Sie müssen: Öffnen Sie den Editor und fügen Sie Folgendes ein:
[HKEY_CLASSES_ROOT\MIME\Database\Content Type\application/json] "CLSID" = "{25336920-03F9-11cf-8FD0-00AA00686F13}" "Kodierung" = Hex: 08,00,00,00Speichern Sie das Dokument als Json.reg und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei, und führen Sie den Administrator aus.
Danach können Sie die Json-Datei in IE anzeigen und den Desktop-Webbrowser genießen :)
Ich habe den Content-Type
meiner JSON-druckenden CGIs auf text/javascript
gesetzt.
Funktioniert sowohl für die Anzeige im Browser (z. B. Firefox) als auch für die Verarbeitung in Skripts.
Natürlich gibt es in diesem Fall keine Syntaxhervorhebung.
Wenn es einen Content-Disposition: attachment
-Antwortheader gibt, werden Sie von Firefox aufgefordert, die Datei zu speichern, auch wenn JSONView zum Formatieren von JSON installiert ist.
Um dieses Problem zu umgehen, habe ich den Header ("Content-Disposition": null) mit dem Firefox-Addon moz-rewrite entfernt, mit dem Sie die Anforderungs- und Antwort-Header https://addons.mozilla.org/en-US/firefox ändern können/addon/moz-rewrite-js/
Ein Beispiel für eine JSON-Datei, die mit diesem Header bereitgestellt wird, ist die Twitter-API (sie scheint vor kurzem hinzugefügt worden zu sein). Wenn Sie diese JSON-Datei ausprobieren möchten, habe ich ein Skript für den Zugriff auf die Twitter-API im Browser: https://Gist.github.com/baptx/ffb268758cd4731784e3
Ich würde auch empfehlen, Notepad ++ mit der Erweiterung json-view zu verwenden. Die Erweiterung erhalten Sie hier: https://sourceforge.net/projects/nppjsonviewer/ Installieren Sie Notepad ++ und starten Sie es neu. Öffnen Sie dann die json-Datei im Editor und gehen Sie zu "Erweiterungen -> Json-Viewer -> JSON formatieren". Dann haben Sie die hierarchische Ansicht von json.
Sie können auch einen der Online-Viewer ( http://jsonviewer.stack.hu/ , https://jsoneditoronline.org/ ) verwenden, die aber gut aussehen Ich würde dies nicht empfehlen, wenn Ihre Daten aus Datenschutzgründen vertraulich sind.
Verwenden Sie für Lesezeichen-JSON-Dateien von Firefox dieses hervorragende Lesezeichen:
javascript:(function(){var E=document.getElementsByTagName('PRE')[0],T=E.innerHTML,i=0,r1,r2;t=new Array();while(/("uri":"([^"]*)")/g.exec(T)){r1=RegExp.$1;r2=RegExp.$2;if(/^https?:/.exec(r2)){t[i++]='['+(i)+']:<a href='+r2+'>'+r2+'<\/a>';}}with(window.open().document){for(i=0;t[i];i++)write(t[i]+'<br>');close();}})();
Quelle: "alterna" aus forums.Mozillazine.org: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=5551705#p5551705