Ich bin ein Neuling in Linux. Ich habe Fedora 16 OS als Gast in virtualbox unter Windows 7 installiert. Nun möchte ich auf den Freigabeordner von Fedora zugreifen. Hier ist etwas, was ich gemacht habe:
D:\share_folder_vm
Im Terminalprogramm in Fedora führe ich nur einige Befehle aus:
[[email protected] ~]$ su
Password:
[[email protected] hoangphi]# cd Desktop/
[[email protected] Desktop]# mkdir share_folder
[[email protected] Desktop]# Sudo mount -t vboxsf D:\share_folder_vm \share_folder
/sbin/mount.vboxsf: mounting failed with the error: Protocol error
[[email protected] Desktop]#
Ich habe folgende Nachricht erhalten: /sbin/mount.vboxsf: mounting failed with the error: Protocol error
share_folder_vm
ist der Ordner in Win7 Host und share_folder
ist der Ordner in Fedora Guest.
Meine Frage: Wie kann ich dieses Problem beheben?
Installieren Sie Oracle Guest Additions:
[Host-hotkey (usually right Ctrl)] + [d]
,
Dann:
Sudo /media/VBOXADDITIONS_4.*/VBoxLinuxAdditions.run
Sie können jetzt genießen:
Um Ordner freizugeben, richten Sie sie für die Freigabe ein. Berücksichtigen Sie die Berechtigungen. Beachten Sie, dass die Host-Dateiberechtigungen nur vorübergehend sind. IOW, wenn Sie nicht in eine Datei auf dem Host schreiben können, kann der Gast dies auch nicht.
Erstellen Sie nach dem Einrichten der freizugebenden Datei ein Ziel, falls Sie keines haben: mkdir -p ~/destination
Hängen Sie es nun unter dem Namen ein, mit dem Sie es konfiguriert haben:
Sudo mount -t vboxsf myFileName ~/destination
Als zusätzlichen Tipp können Sie diese Funktion wirklich ausnutzen, um Folgendes zu tun: - Verwenden Sie den Gast-Subversion-Client, um ein Repository in einem bereitgestellten Verzeichnis zu erstellen (Sie haben keinen vollständigen SVN-Client, aber das Repository kann in einem IDEverwendet werden. _ auf dem Host). - Ich persönlich nutze meinen Gast, um Binärdateien wie Tomcat herunterzuladen und auf ein bestimmtes Mount zu entpacken. Ja, Sie können Linux verwenden, um Dinge unter Windows zu installieren!
So heben Sie die Bereitstellung aller Freigaben auf:
Sudo umount -f -a -t vboxsf
Um auf einen freigegebenen Ordner zugreifen zu können, müssen Sie das Erweiterungspaket "Oracle VM" installiert haben.
Schauen Sie sich den Link unten an, Sie können ihn von dort herunterladen.
http://www.Oracle.com/technetwork/server-storage/virtualbox/downloads/index.html
Dieser Thread hat einige tolle Tipps. Jedoch....
@ GirishBs Antwort ist nicht korrekt - sorry. Jartender's ist am besten.
Jeder Post hier scheint auch davon auszugehen, dass Sie sich als root am Linux-Gast anmelden, außer bei @tomoguisuru. Yuck! Verwenden Sie kein root, sondern ein separates Benutzerkonto und "Sudo", wenn Sie root-Rechte benötigen. Dann sollte dieser Benutzer (oder jeder andere Benutzer, der den freigegebenen Ordner benötigt) eine Mitgliedschaft in der vboxsf-Gruppe haben, und der Befehl von @ tomoguisuru ist perfekt, noch terser als der, den ich verwende.
Vergiss das Laufen selbst. Richten Sie den freigegebenen Ordner so ein, dass er automatisch geladen wird. Dort finden Sie den freigegebenen Ordner - er befindet sich unter/media in meinem OEL (RH und Centos wahrscheinlich gleich). Wenn dies nicht der Fall ist, führen Sie einfach "mount" ohne Argumente aus und suchen Sie nach dem eingehängten Verzeichnis vom Typ vboxsf.
Ich habe nur gedacht. Sie müssen einen freigegebenen Ordner mithilfe von VirtualBox hinzufügen, bevor Sie mit dem Gast darauf zugreifen.
Klicken Sie in der Menüleiste auf "Gerät" -> Freigegebene Datei -> fügen Sie ein Verzeichnis hinzu und benennen Sie es
dann im Gästeterminal verwenden Sie:
Sudo mount -t vboxsf myFileName ~/destination
Verweisen Sie nicht direkt auf das Host-Verzeichnis
Es gibt einen einfacheren Weg, den ich beim Ausführen von Linux Mint gefunden habe.
Jeder Benutzer in der vboxsf-Gruppe hat bei jedem Start uneingeschränkten Zugriff auf alle freigegebenen Ordner, ohne manuelles Mounten oder Unmounten
Normalerweise mache ich zusätzlich zu den oben genannten Funktionen nur einen schnellen Zugriff
Möglicherweise müssen Sie Ihren Mount-Befehl ändern von:
[[email protected] Desktop]# Sudo mount -t vboxsf D:\share_folder_vm \share_folder
zu:
[[email protected] Desktop]# Sudo mount -t vboxsf share_name \share_folder
dabei ist Freigabename der "Name" der Freigabe im Listenfeld VirtualBox -> Shared Folders -> Folder List. Ihr Argument ("D:\share_folder_vm") ist der "Pfad" der Freigabe auf dem Host, nicht der "Name".
Vielleicht kann dies anderen Leuten helfen: Ich hatte das gleiche Problem, und nachdem ich mit Google gesucht hatte, fand ich heraus, dass dies auf die Berechtigungen des Ordners zurückzuführen ist. Also müssen Sie zuerst Berechtigungen hinzufügen ...
$ chmod 777 share_folder
Dann wieder laufen
$ Sudo mount -t vboxsf D:\share_folder_vm \share_folder
Überprüfen Sie die Antworten hier: Fehler beim Installieren von gemeinsam genutzten VirtualBox-Ordnern in einem Ubuntu-Gast ...
Die VirtualBox-Version weist viele Unvereinbarkeiten mit der Linux-Version auf. Daher ist die Installation mit "Guest Addition CD-Image" schwierig. Für Linux-Distributionen gibt es häufig ein gutes Guest Addition-Paket (äquivalente Funktionen zum CD-Image), das folgendermaßen installiert werden kann:
Sudo apt-get install virtualbox-guest-dkms
Gehen Sie anschließend im Fenstermenü des Guest zu Devices-> Shared Folders Settings-> Shared Folders und fügen Sie einen Host-Fensterordner zu Machine Folders hinzu (Auto-Mount-Option markieren). Anschließend sehen Sie den freigegebenen Ordner in Files of Gast Linux.