Ich versuche, unter root-Datei in den Ordner/System zu kopieren. Es funktioniert gut mit allen vorherigen OS X-Versionen, aber nicht mit El Capitan 10.11
So kopiere ich die Datei unter root in terminal:
MACMINI:~ myusername$ Sudo su -
MACMINI:~ root# cp /Users/myusername/Desktop/myfile.plist /System/Library/LaunchDaemons/
Als Ergebnis erhalte ich eine Fehlermeldung:
cp: /System/Library/LaunchDaemons/myfile.plist: Operation not permitted
Wenn man bedenkt, dass bestimmte Systemverzeichnisse unter OS X 10.11 (El Capitan) überhaupt (auch mit root) nicht geschrieben werden, wenn die Sicherheitsmessungen nicht deaktiviert sind (siehe Antwort von Chris Ostmo ), ist es offensichtlich eine gute Idee, diese nicht zu ändern Verzeichnisse überhaupt mit benutzerdefinierten System-Hacks.
Eigene LaunchDaemons sollten installiert werden, um:
/Library/LaunchDaemons/
(nicht/System/Library/LaunchDaemons/)
El Capitan schützt jetzt bestimmte Systemverzeichnisse im "rootless" -Modus (a.k.a. System Integrity Protection). Wenn Sie den Befehl ls -lO /System/Library/LaunchDaemons
ausführen, werden die darin enthaltenen Verzeichnisse und Dateien jetzt als "eingeschränkt" markiert.
Sie können den rootless-Modus wie folgt deaktivieren:
csrutil disable
Wenn Sie fertig sind, wird dringend empfohlen, dass Sie SIP erneut aktivieren, indem Sie dieselben Schritte ausführen, jedoch csrutil enable
in Schritt 3 verwenden.
Ich hatte ein Problem mit der gleichen Ursache, als ich versuchte, Birnen-/Pecl-Module und Macports/Homebrew-Apps zu installieren. Diese müssen normalerweise Dateien in/usr/include und/usr/lib installieren, die jetzt ebenfalls eingeschränkt sind.
Hinweis: Frühere Antworten im Internet zu diesem Problem enthalten Anweisungen zum Ändern der NVRAM-Einstellungen. Apple gab jedoch an, dass die NVRAM-Methode nicht mehr mit der öffentlichen Veröffentlichung von El Capitan funktionieren würde. Die Version GM hat die NVRAM-Problemumgehung bereits deaktiviert. Daher sollte diese Antwort Ihnen helfen, was Sie benötigen.
UPDATE: Dieselbe Methode ist auf macOS Sierra anwendbar und wahrscheinlich auf absehbare Zeit neue macOS-Versionen.
Nein, aber wenn Sie die 2. Kopie von El Captain verwenden, um Ihr System zu booten, zum Beispiel:
Starten Sie El Captain aus einer früheren Installation mit einem USB-Schlüssel. Dann können Sie dies tun
cd /Volumes/Usb-Drive
Um das Verzeichnis im Finder anzuzeigen, machen Sie folgendes:
Sudo chflags nohidden usr
Dann kopieren Sie die Dateien einfach mit der Maus und ziehen Sie sie in den Finder.