Entsprechend dem Beispiel auf Hinzufügen eigener .htaccess-Inhalte über WordPress ist es möglich, die .htaccess-Datei über theme/plugin zu erweitern. zum Beispiel:
<?php
function my_htaccess_contents( $rules )
{
$my_content = <<<EOD
\n # BEGIN My Added Content
# Protect wpconfig.php
<Files wp-config.php>
Order Allow,Deny
Deny from all
</Files>
# END My Added Content\n
EOD;
return $my_content . $rules;
}
add_filter('mod_rewrite_rules', 'my_htaccess_contents');
ergibt die folgende .htaccess-Datei:
# BEGIN My Added Content
# Protect wpconfig.php
<Files wp-config.php>
Order Allow,Deny
Deny from all
</Files>
# END My Added Content
RewriteEngine On
RewriteBase /
RewriteRule ^index\.php$ - [L]
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule . /index.php [L]
Aber leider funktioniert es nicht für Multisites.
Irgendwelche Vorschläge, wie man damit umgeht?
Es gibt keine eingebaute Möglichkeit, dies zu tun. Die .htaccess-Datei wird auf dem Bildschirm der von Ihnen eingerichteten WP-Administratoren "ausgedruckt" (das Gleiche gilt für die Datei wp-config.php). Diese Informationen werden niemals direkt in die .htaccess-Datei geschrieben, wie dies bei einer einzelnen Site der Fall ist.
Der wordpress Kerncode für multisite/htaccess ist hier: https://github.com/WordPress/WordPress/blob/703d5bdc8deb17781e9c6d8f0dd7e2c6b6353885/wp-admin/includes/network.php#L543 =