Was ist der Unterschied zwischen dem Dialogflow-Bot-Framework und dem Rasa-Nlu-Bot-Framework? Gibt es andere Open-Source-Frameworks, die auf dem Markt verfügbar sind und NLP-Unterstützung bieten?
Ich denke, dass ich dies ohne Vorurteile beantworten kann, vorausgesetzt, die Überstunden werden mit der Weiterentwicklung der beiden Dienste überholt.
Cliffnotes-Version:
Dialogflow ist ein komplettes Closed Source-Produkt mit einer voll funktionsfähigen API und grafischen Webschnittstelle. Rasa (NLU + Core) sind Open Source-Python-Bibliotheken, die eine etwas niedrigere Entwicklungsstufe erfordern. Beide versuchen, einige der Schwierigkeiten der Arbeit mit Machine Learning zu beschreiben, um einen Chatbot zu erstellen.
Zum Zeitpunkt des Schreibens ist hier jedoch mein Vergleich:
DialogFlow
Rasa NLU + Core
Was andere Open-Source-Frameworks angeht, würde ich sagen, dass die meisten Chatbot-Frameworks derzeit auf einer Vielzahl von Open-Source-Tools mit einigen proprietären Add-Ons basieren. Sie können also immer von den untergeordneten Open-Source-Tools wie MITIE oder spaCy beginnen.
Update:
Die Smart Platform Group (deren Mitglied ich bin) hat kürzlich ein Produkt zwischen Rasa NLU/Core und Dialogflow mit dem Namen Articulate veröffentlicht.
Articulate ist ein voll funktionsfähiges, auf Rasa NLU basierendes Bot-Framework, mit dem Sie Natural Language Agents mühelos erstellen können.
Dialogflow:
Keine Installation, sofort loslegen
Einfach zu handhaben, können auch Nicht-Technikfreaks Bots bauen
Geschlossenes System
Webbasierte Schnittstelle zum Erstellen von Bots
Daten werden in der Cloud gehostet
Kann nicht auf Ihren Servern oder vor Ort gehostet werden
Sofortige Integration mit Google Assistant, Skype, Slack, Fb Messenger usw.
Rasa:
Erfordert die Installation mehrerer Komponenten
Erfordert technisches Wissen
Open-Source-Code in Github verfügbar
Keine Schnittstelle vorhanden, schreibe JSON- oder Markdown-Dateien
Kein Hosting bereitgestellt (zumindest in der kostenlosen Version) Hosten Sie es auf Ihrem Server
Keine sofortige Integration
Quelle: https://www.kommunicate.io/blog/dialogflow-vs-rasa-which-one-to-choose/
Der wichtigste Unterschied ist, dass die gesamte NLU, NLP und NLG bei Rasa nicht unter der Haube passiert. Es ist Open Source. Du bist der Boss. Im Falle von Dialogflow verfügen Sie über alle Funktionen, die jedoch bei jeder Dialogtransaktion an den Cloud-Service gesendet werden müssen. Auch bei einigen Diensteanbietern ist die Anzahl der Dialoge pro Tag begrenzt.
Dialogflow ist jedoch einwandfrei, einfach zu bedienen und einfach zu modellieren.