Ich weiß, dass ich meine Übersetzungen in JavaScript ausführen kann:
$MyTranslations = array(
'translation1' => __("Some String 1", "MyTranslations"),
'translation2' => __("Some String 2", "MyTranslations")
);
wp_localize_script( 'jquery', 'my_translations', $MyTranslations );
Bei einigen WordPress TinyMCE-Plugins werden jedoch Aufrufe wie folgt verwendet:
{
title : ed.getLang('advlink.link_desc'),
...
}
Wie bekommt WordPress seine Übersetzungen in getLang()
? Soll ich das so machen oder verwende ich einfach mein erstes Stück Code und greife direkt auf die Variablen zu:
{
title : my_translations.translation1,
...
}
Verwenden Sie den Filter 'mce_external_languages'
. Von wp-includes/class-wp-editor.php
:
Der folgende Filter lädt externe Sprachdateien für TinyMCE-Plugins. Es wird ein assoziatives Array 'plugin_name' => 'path' verwendet, wobei path der Include-Pfad zur Datei ist. Die Sprachdatei sollte dasselbe Format wie
/tinymce/langs/wp-langs.php
haben und eine Variable $ strings definieren, die alle übersetzten Zeichenfolgen enthält. Wenn dieser Filter nicht verwendet wird, versucht die Funktion,{mce_locale}.js
zu laden. Wenn das nicht gefunden wird, wird en.js als nächstes ausprobiert.
$mce_external_languages = apply_filters('mce_external_languages', array());
Ich würde einfach eine Kopie von wp-includes/js/tinymce/langs/wp-langs.php
verwenden… und diese überflüssige mce_escape()
zugunsten der ursprünglichen esc_js()
fallen lassen.
<?php # -*- coding: utf-8 -*-
$strings = 'tinyMCE.addI18n(
{' . _WP_Editors::$mce_locale . '.extrastrings:
{
helloworld: "' . esc_js( __( 'Hello World', 'my_plugin_text_domain' ) ) . '",
foobar: "' . esc_js( __( 'Foo Bar', 'my_plugin_text_domain' ) ) . '"
}
}
)';
In deinem Plugin benutzt du einfach:
add_filter( 'mce_external_languages', 'wpse_44785_add_tinymce_lang', 10, 1 );
function wpse_44785_add_tinymce_lang( $arr )
{
$arr[] = 'full_path_to_lang_file.php';
return $arr;
}
Um auf die neuen Zeichenfolgen in JavaScript zuzugreifen, verwenden Sie zum Beispiel:
title : ed.getLang('extrastrings.helloworld')
Ihre Beispieldatei hat mir einen Fehler beschert (undefiniert vor extrastrings ). Also habe ich den Code geändert:
<?php # -*- coding: utf-8 -*-
$strings = 'tinyMCE.addI18n( "' . _WP_Editors::$mce_locale . '.extrastrings", {
title: "' . esc_js( __( 'Shortcodes', 'm7' ) ) . '",
popup_title: "' . esc_js( __( 'Шорткоды', 'm7' ) ) . '"
} )';