Mir ist klar, dass es nichts Vergleichbares zu SQL Server Management Studio gibt. Daher bin ich mental darauf vorbereitet, das gute alte printf-Debugging zu verwenden.
Die einzige Frage ist, wie man "printf" aus einer gespeicherten Prozedur macht.
Um eine Nachricht zu "drucken", können Sie raise notice
aus einer PL/pgSQL-Funktion heraus:
http://www.postgresql.org/docs/current/static/plpgsql-errors-and-messages.html
Beachten Sie, dass der Client den Wert von "client_min_messages" auf die entsprechende Ebene gesetzt haben muss, um die "Benachrichtigung" zu erhalten.
pgAdmin hat einen Debugger für Funktionen: http://www.pgadmin.org/docs/1.18/debugger.html
(Aber ich habe es nie benutzt, da ich pgAdmin nicht benutze).
Es hört sich so an, als würden Sie nach tatsächlichen Debugging-Möglichkeiten suchen. PostgreSQL hat diese Funktionalität ab PostgreSQL 8. eingeführt.
Es ist fantastisch und macht PostgreSQL seinem Slogan "der fortschrittlichsten Open-Source-Datenbank der Welt" gerecht. Es ist ein bisschen mühsam, loszulegen, aber dieseLinks könnten Ihnen den Einstieg erleichtern. Nach der Aktivierung können Sie über ein praktisches Rechtsklick-Menü in PGAdmin Haltepunkte setzen oder Eingaben definieren und Funktionen auswerten.
Neben den vertrauenswürdigen Befehlen ol 'RAISE
gibt es auch einige Tools von Drittanbietern, von denen ich gehört habe, obwohl ich sie noch nie verwendet habe.