Wenn ich meine eigenen Plotfunktionen mache, mache ich normalerweise ein Konstrukt:
op <- par("mypar"=myvalue)
on.exit(par(op))
dies ist die Standardmethode, um die par
auf die vorherigen Werte zurückzusetzen. Stellen Sie sich vor, Sie haben einige Funktionen ausgeführt, die einige Pars geändert haben, und Sie müssen beim Start in R auf die Standardwerte zurücksetzen.
Oder mit anderen Worten: Wie erreicht man die Standardwerte für par()
?
Jedes Mal, wenn ein neues Gerät geöffnet wird, wird par () zurückgesetzt. Eine weitere Option ist einfach dev.off()
und weiter.
Das ist hackig, aber:
resetPar <- function() {
dev.new()
op <- par(no.readonly = TRUE)
dev.off()
op
}
funktioniert nach einer Mode, aber es wird vorübergehend ein neues Gerät auf dem Bildschirm angezeigt ...
Z.B.:
> par(mfrow = c(2,2)) ## some random par change
> par("mfrow")
[1] 2 2
> par(resetPar()) ## reset the pars to defaults
> par("mfrow") ## back to default
[1] 1 1
Von Quick-R
par() # view current settings
opar <- par() # make a copy of current settings
par(col.lab="red") # red x and y labels
hist(mtcars$mpg) # create a plot with these new settings
par(opar) # restore original settings
Verwenden Sie das folgende Skript, um zur normalen Darstellung 1 zurückzukehren:
par(mfrow = c(1,1))