Ich habe einen Raspbery Pi 3 und suche nach dem 64-Bit-Prozessor (wenn möglich), der damit geliefert wird.
Meine Frage ist: Gibt es derzeit 64-Bit-Betriebssysteme für den Pi 3? Ich sehe, dass Raspbian Jessie
am 27. Mai zuletzt aktualisiert wurde - 64-Bit-Funktionalität wird jedoch nicht erwähnt.
Ich habe Googling ausprobiert, um die Antwort hier zu finden, aber ich habe mit dieser Methode wenig Erfolg.
Sie können jetzt SUSE Linux Enterprise Server für das Raspberry Pi , ein 64-Bit-Betriebssystem, erhalten. Es gibt auch Dokumentation hier .
Es gibt auch openSUSE Leap (SUSE Linux Enterprise basiert auf diesem) und Tumbleweed (Rolling Distribution) here . Beide sind 64bit.
Ja, es gibt mehrere 64-Bit-Linux-Versionen für Pi3, beispielsweise Arch Linux.
Der Grund, warum Sie ein 64-Bit-Betriebssystem für ARM verwenden möchten, hat nichts mit der DRAM-Adressierung zu tun (32-Bit-Arm7a hat Adresserweiterungen, die 1 TeraByte zulassen). Die AARM64-Architektur bietet gegenüber AARCH32 zahlreiche Vorteile. voller DP-Fließkomma in Hardware, ein tieferer SIMD/NEON-Vektor, mehr Register. Es ist etwa doppelt so schnell in dp-floatng-Punkttests, noch schneller für Krypto. 64bit verwendet wahrscheinlich geringfügig mehr DRAM zur Ausführung.
Sie können jetzt eine 64-Bit-Version von Windows 10 IoT Core für den Raspberry Pi erhalten. Es wurde als Windows 10 IoT Core Pro bezeichnet.
Verwenden Sie den untenstehenden Link, um einen Händler zu finden: https://www.windowsforiotdevices.com/