Wie konfiguriere ich mein Raspberry Pi 3 (mit Raspbian), um eine Verbindung zu einem versteckten Netzwerk herzustellen? Ich weiß, dass dabei die Datei/etc/network/interfaces und die Datei wpa_supplicant.conf bearbeitet werden müssen. Ich habe ein paar andere Handbücher befolgt, aber wenn ich diese Dateiänderungen durchführe und neu starte, kann ich nicht einmal sichtbare Netzwerke erkennen, da sie aus meinem WLAN-Menü verschwinden. Ich denke, ich bearbeite gerade diese Dateien mit falschen Konfigurationen.
Geben Sie zunächst im Terminal Folgendes ein:
Sudo nano /etc/network/interfaces
Bearbeiten Sie die Interface-Datei so, dass sie sich nicht zu sehr von der Standardeinstellung unterscheidet:
auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp
Als Nächstes bearbeiten wir die Datei wpa_supplicant.conf. Geben Sie im Terminal Folgendes ein:
Sudo nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Bearbeiten Sie die Einstellungen dieser Konfigurationsdatei wie folgt:
country=US
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
scan_ssid=1
ssid="Your Hidden SSID"
psk="Your SSID's Password"
key_mgmt=WPA-PSK }
Hinweis: Sie müssen die Einstellung "Land" basierend auf Ihrem Standort ändern. Scan_ssid muss auch auf 1 gesetzt sein, um eine versteckte SSID erkennen zu können. Geben Sie Ihren SSID-Namen und Ihr Kennwort für Ihr verborgenes Netzwerk ein. Speichern Sie diese Änderungen, starten Sie Ihren Raspberry Pi neu und sollten Sie nach dem Zurückkehren zum Desktop automatisch mit dem verborgenen Netzwerk verbinden.
Ich habe ein Pi 3. Das Einschließen oder Ausschließen von country=US
hatte keine Auswirkung.
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
network={
scan_ssid=1
ssid="NAME"
psk="password"
}
key_mgmt=WPA-PSK
zu entfernen und neu zu starten, funktionierte für mich.
1. Um eine Verbindung zu einem versteckten Netzwerk herzustellen, müssen Sie nur/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf ändern.
network={
ssid="your SSID"
scan_ssid=1
psk=your PSK
}
Ich erstelle diese Datei und verschlüssele sie mit dem Befehl wpa_passphrase "your PSK" "your SSID"
2./etc/network/Schnittstellen muss von Ihnen nicht geändert werden, wenn Sie eine Verbindung zu Ihrem verborgenen Netzwerk herstellen müssen. Wenn Sie wpa_supplicant.conf -Datei in der Interface -Datei ändern, wird automatisch eine neue Konfiguration erstellt. In meinem Fall sieht es so aus:
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
# Please note that this file is written to be used with dhcpcd
# For static IP, consult /etc/dhcpcd.conf and 'man dhcpcd.conf'
# include files from /etc/network/interfaces.d:
source-directory /etc/network/interfaces.d
auto lo
iface lo inet loopback
iface eth0 inet manual
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
allow-hotplug wlan1
iface wlan1 inet manual
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Stellen Sie sicher, dass beim Hinzufügen eines neuen Netzwerks in der Datei wpa_supplicant.conf kein Konflikt mit den in der Datei /etc/dhcpch.conf zulässigen IPs vorliegt.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.raspberrypi.org/documentation/configuration/wireless/wireless-cli.md
Ich habe einen Raspberry Pi 3 (Model B) running Raspbian 9 (Stretch) ,
Diese Netzwerkschnittstellenkonfiguration funktionierte für mich, um eine Verbindung zu meiner verborgenen SSID des Routers herzustellen ( TP Link Archer 2600, gesichert mit WPA/WPA-2 Personal ).
1) /etc/network/interfaces
:
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
# Please note that this file is written to be used with dhcpcd
# For static IP, consult /etc/dhcpcd.conf and 'man dhcpcd.conf'
# Include files from /etc/network/interfaces.d:
source-directory /etc/network/interfaces.d
####################################################
##### custom stuff to find hidden router SSIDs #####
####################################################
auto lo
iface lo inet loopback
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Beachten Sie, dass ich nur loopback
- und wlan0
(drahtlose) Schnittstellen eingerichtet habe. Ich brauchte nicht die eth0
(kabelgebundene) Schnittstelle.
2) /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
:
country=SE
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
ap_scan=1
update_config=1
network={
scan_ssid=1
ssid="xxx"
psk="xxx"
}
Stellen Sie sicher, dass Sie country
, ssid
und psk
entsprechend einrichten.ssid
ist die verborgene SSID Ihres Routers oder Access Points.psk
ist die Passphrase für die Verbindung und Authentifizierung beim Router oder Access Point.
3) /etc/dhcpcd.conf
:
Ich musste an dhcpcd.conf
nichts ändern.
Voraussetzung für Raspberry Pi System:
Listet alle verfügbaren versteckten WLANs auf.
Schritte zum Folgen
Öffnen Sie zuerst das Terminal und geben Sie dann Folgendes ein:
Sudo nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
Fügen Sie Folgendes hinzu:
ctrl_interface=DIR=/var/run/wpa_supplicant GROUP=netdev
update_config=1
country=IN
network={
ssid="XXXXXXXX"
priority=1
proto=RSN
key_mgmt=WPA-EAP
pairwise=CCMP
auth_alg=OPEN
eap=PEAP
identity="18XXXXXXXX3"
password=hash:d7XXXXXXXXXXXxXXXxce
phase1="peaplabel=0"
phase2="auth=MSCHAPV2"
}
Speichern Sie die Datei und beenden Sie die Datei wpa_supplicant.conf. Sie müssen Ihren versteckten WLAN-Namen anstelle der ssid angeben, die Benutzer-ID anstelle der Identität und das Kennwort müssen in das Hashcode-Format konvertiert werden.
Verwenden Sie diesen Befehl im Terminal, um Ihr Passwort in ein Hash-Code-Format zu konvertieren.
echo -n 'YOUR_REAL_PASSWORD' | iconv -t utf16le | openssl md4 > hash.txt
Weiter Gehen Sie wie folgt vor:
Starten Sie das System neu.
Erwartete Ausgabe
Es wird eine Verbindung zu Hidden ssid hergestellt