Ich verwende weder die RI- noch die RDoc-Ausgabe der Juwelen, die ich auf meinem Computer oder auf den Servern installiert habe, die ich betreibe (ich verwende andere Mittel der Dokumentation).
Jedes Juwel, das ich installiere, installiert standardmäßig die RI- und RDoc-Dokumentation, da ich vergessen habe, --no-ri --no-rdoc
festzulegen.
Gibt es eine Möglichkeit, diese beiden Flags als Standard festzulegen?
Sie fügen einfach die folgende Zeile zu Ihrer lokalen ~/.gemrc
-Datei hinzu (sie befindet sich in Ihrem home -Ordner)
gem: --no-document
oder Sie können diese Zeile zur globalen gemrc-Konfigurationsdatei hinzufügen. So finden Sie es (unter Linux)
strace gem source 2>&1 | grep gemrc
Aus Dokumentation von RVM :
Fügen Sie einfach diese Zeile zu Ihrem
~/.gemrc
oder/etc/gemrc
hinzu:
gem: --no-rdoc --no-ri
Hinweis: Die ursprüngliche Antwort lautete:
install: --no-rdoc --no-ri
update: --no-rdoc --no-ri
Dies ist nicht mehr gültig; Die RVM-Dokumente wurden inzwischen aktualisiert, daher ist die aktuelle Antwort, die nur die Anweisung gem
enthält, die richtige.
Beachten Sie, dass --no-ri
und --no-rdoc
gemäß den neuen Anleitungen veraltet sind. Die empfohlene Methode ist die Verwendung von --no-document
in ~/.gemrc
oder /etc/gemrc
.
install: --no-document
update: --no-document
oder
gem: --no-document
Unter Linux (und wahrscheinlich Mac):
echo 'gem: --no-document' >> ~/.gemrc
Dieser Einzeiler stand hier in Kommentaren, ist aber irgendwie verschwunden.
# /home/{user}/.gemrc
---
:update_sources: true
:sources:
- http://gems.rubyforge.org/
- http://gems.github.com
:benchmark: false
:bulk_threshold: 1000
:backtrace: false
:verbose: true
gem: --no-ri --no-rdoc
Unter Windows XP lautet der Pfad zur .gemrc-Datei
c:\Documents and Settings\All Users\Application Data\gemrc
und diese Datei wird nicht standardmäßig erstellt, Sie sollten es selbst erstellen.
Ein Einzeiler für Windows 7-Benutzer:
(echo install: --no-document && echo update: --no-document) >> c:\ProgramData\gemrc
Sie können Standardoptionen mithilfe der Konfigurationsdatei .gemrc
angeben.
Wie oben erwähnt, füge gem: --no-document
in deine Gem-Datei ein. Das systemweite gemrc muss jedoch nicht immer in /etc/gemrc
aufgenommen werden. Wenn Sie RVM verwenden oder Ruby unter /usr/local/bin
installiert haben, muss es sich an einem anderen Speicherort befinden. Sie finden diesen Speicherort, indem Sie irb
ausführen und Folgendes eingeben ...
require 'rubygems'
Gem::ConfigFile::SYSTEM_WIDE_CONFIG_FILE
Siehe den Originalbeitrag dazu über hier .
Schritt für Schritt:
So erstellen/bearbeiten Sie die .gemrc-Datei vom Terminal aus:
vi ~/.gemrc
Sie öffnen einen Editor namens vi. Einfügen in:
gem: --no-ri --no-rdoc
klicken Sie auf "Esc".
eintippen:
:exit
Mit diesem Befehl können Sie überprüfen, ob alles korrekt ist:
Sudo /Applications/TextEdit.app/Contents/MacOS/TextEdit ~/.gemrc
Unter Windows7 ist die .gemrc-Datei nicht vorhanden. Sie können Ruby eine solche erstellen lassen (dies ist im Explorer nicht einfach).
gem sources --add http://rubygems.org
Sie müssen bestätigen (es ist unsicher). Jetzt wird die Datei in Ihrem Benutzerprofilordner erstellt (c:\users \)
Sie können die Textdatei bearbeiten, um die hinzugefügte Quelle zu entfernen, oder Sie können sie mit entfernen
gem sources --remove http://rubygems.org
Für Windows-Benutzer richtet Ruby keine .gemrc-Datei ein. Sie müssen also eine .gemrc-Datei in Ihrem Home-Verzeichnis (echo %USERPROFILE%
) erstellen und folgende Zeile einfügen:
gem: --no-document
Wie bereits in den vorherigen Antworten erwähnt, sollten Sie --no-ri und --no-rdoc nicht verwenden, da dies veraltet ist. Überzeugen Sie sich selbst:
gem help install