Wie wir wissen, sind Stichwörter in der URL für Ihre SEO hilfreich, z. B. /keyword1-keyword2
oder keyword1_keyword2
. Wir wissen, dass Google die beiden Keywords identifizieren kann.
Was aber, wenn es eher so wäre, /url=keyword1,keyword2
?
Würden sie auch von Google gelesen?
Der Browser codiert die Eingabe entsprechend dem auf Ihrer Seite verwendeten Zeichensatz.
Ich persönlich vermeide ,
in der URL-Struktur aufgrund der Codierung. Es ist %2C
.
Ihre URL würde also /url=keyword1%2Ckeyword2
lauten.
Kommas sind im Dateinamen eines URL zulässig, in der Domäne jedoch als reservierte Zeichen.
* Aus dem RI RFC :
2.2. Reservierte Zeichen
Viele URIs enthalten Komponenten, die aus bestimmten Sonderzeichen bestehen oder durch diese begrenzt sind. Diese Zeichen werden als "reserviert" bezeichnet, da ihre Verwendung innerhalb der URI-Komponente auf ihren reservierten Zweck beschränkt ist. Wenn die Daten für eine URI-Komponente in Konflikt mit dem reservierten Zweck stehen, müssen die in Konflikt stehenden Daten vor der Bildung der URI maskiert werden.
reserved = ";" | "/" | "?" | ":" | "@" | "&" | "=" | "+" | "$" | ","
Die oben genannte "reservierte" Syntaxklasse bezieht sich auf die Zeichen, die in einem URI zulässig sind, in einer bestimmten Komponente der generischen URI-Syntax jedoch möglicherweise nicht zulässig sind
Während es definitiv möglich ist, Kommas in URLs zu verwenden, ist dies keine weit verbreitete Praxis und wird auch nicht empfohlen.
Weitere Informationen: https://www.searchenginenews.com/sample/content/are-you-using-commas-in-your-urls-heres-what-you-need-to-know
Kommas werden normalerweise nicht in URLs verwendet und werden nicht empfohlen. Sie sollten entweder Unterstriche oder Bindestriche verwenden. Abgesehen davon empfiehlt Google Bindestriche, daher würde ich folgendermaßen vorgehen: https://support.google.com/webmasters/answer/76329?hl=de