Kontext: Wir haben eine Website, die in mehreren Sprachversionen verfügbar ist. Der Inhalt ist jedoch der gleiche. Jede übersetzte Version der Website ist in einer eigenen Unterdomäne verfügbar.
Auf einigen Seiten verwenden wir <link rel="canonical" />
, um gegebenenfalls auf die kanonische Version in derselben Sprache derselben Seite zu verweisen. Dies ist nur eine Grundnormalisierung, in diesem Fall die Reihenfolge der Tags.
Das Problem ist, dass wir eine Seite haben könnten, auf der ein <link rel="canonical" />
zur Normalisierung vorhanden ist, und zusätzlich eine Reihe von <link rel="alternate" hreflang="XX"/>
Tags, um auf verschiedene Übersetzungen zu verweisen.
Was macht Google in einem solchen Fall? Wir möchten nicht für doppelte Inhalte bestraft werden, aber wir möchten nicht die verschiedenen Sprachversionen der Seite im Google-Index verlieren.
Wir haben viel gesucht und nichts gefunden, was unseren Fall anspricht, und einige Ressourcen waren zu diesem Thema verwirrend.
Google hat eine ganze Reihe von Empfehlungen zur Darstellung mehrsprachiger Inhalte verfasst: http://googlewebmastercentral.blogspot.com.au/2011/12/new-markup-for-multilingual-content.html
Sie haben auch eine Menge Details in Bezug auf die Implementierung zu diesem Thema: http://support.google.com/webmasters/bin/answer.py?hl=de&answer=182192