Ich lese überall weiter, dass wenn Sie eine mehrsprachige Website haben, auf der dieselbe Seite beispielsweise in Französisch und Englisch angezeigt wird, dies von Google als doppelter Inhalt betrachtet wird. Es steht geschrieben, dass die Verwendung von Canonical Link die Lösung ist, aber ich verstehe nicht, wie man es in diesem Fall verwendet. Sollte ich:
Ich habe auch gelesen, dass der Link rel = "alternate" verwendet werden kann, um zu googeln, dass beispielsweise die französische URL das französischsprachige Äquivalent der englischen Seite ist. Dies ist sinnvoll und ich verstehe, wie solche Links verwendet werden, aber wie werden sie mit kanonischen Links kombiniert? Soll ich sowohl die kanonische URL als auch rel = "alternate" in beiden URLs angeben?
Könnte mir jemand helfen, dies zu klären, weil ich daran festhalte und keine hinreichende Erklärung in verschiedenen Quellen finden kann.
Kanonische Tags werden für mehrsprachige Websites nicht mehr benötigt. Hier sehen Sie, wo Google die Verwendung von Kanonischen Tags für mehrsprachige Markups nicht mehr empfiehlt (der durchgestrichene Abschnitt):
neues Markup für mehrsprachigen Inhalt (alter Blogpost)
Sie haben also nur zwei Möglichkeiten: Verwenden Sie entweder rel = "alternate" hreflang = "x" tags oder verwenden Sie rel = "alternate" hreflang = "x" Sitemaps
Wenn Sie denselben Inhalt in mehrere Sprachen übersetzen lassen, wird er nicht als doppelter Inhalt für Google angesehen . Sie sollten Googlebot alle qualitativ hochwertigen Übersetzungen crawlen lassen und erwarten, dass Sie in mehreren Sprachen von Google eingestuft werden. Die Verwendung eines kanonischen Tags würde verhindern, dass Sie in internationalen Google-Indizes richtig eingestuft werden.
Es ist Ihnen sogar gestattet, denselben Inhalt in derselben Sprache zu verwenden und ihn auf verschiedene Länder auszurichten, ohne Strafen zu verhängen. Sie können beispielsweise eine .co.uk
- Site und eine .com.au
- Site mit demselben Inhalt, aber unterschiedlichen Preisen, Währungen und Versandoptionen starten. Einer würde in google.co.uk und der andere in google.com.au rangieren. Wenn Sie die internationalen Domains nicht kaufen möchten, können Sie mit den Google Webmaster-Tools die geografische Ausrichtung der Site festlegen, wenn diese in einer .com
, einer Unterdomäne oder sogar einem Ordner gehostet wurde.
Verwenden Sie die Links rel = "alternate", aber nicht canonical.