Angenommen, example.com hat neben der englischen Hauptversion zwei andere Länderversionen
Welcher SEO-Praxis soll ich folgen?.
Methode 1 - HTML lang
example.com
<html lang="en">
example.il
<html lang="he-IL">
example.nz
<html lang="en-NZ">
Methode 2 - HTML hreflang link innerhalb von head tag example.com
<head>
<link rel="alternate" href="http://example.com/"
hreflang="en" />
<link rel="alternate" href="http://example.il/"
hreflang="he-IL" />
<link rel="alternate" href="http://example.nz/"
hreflang="en-NZ" />
</head>
verwenden Sie dasselbe auch für andere Seiten (example.il, example.nz).
Laut Google wurde ab 2011 der Link mit hreflang
behandelt, um sprachspezifische Inhalte zu erwähnen. Jetzt Welche Methode sollte ich verwenden, um die Sprache und das Land der Website für Suchmaschinen festzulegen?
Was ist der Unterschied zwischen <html lang>
und <link hreflang>
?
Welche Methode soll ich verwenden ...
Was ist der Unterschied zwischen
<html lang>
und<link hreflang>
?.
Sie können beide verwenden. Das Attribut lang
im Tag html
informiert Benutzeragenten über die Sprache des aktuellen Dokuments. Während das Attribut hreflang
Benutzeragenten/Bots über die Sprache des Dokuments informiert, mit dem eine Verknüpfung hergestellt wird. In gewisser Weise ergänzen sie sich.
Google ignoriert jedoch höchstwahrscheinlich das lang
-Attribut und erkennt stattdessen automatisch die Dokumentsprache. Ich glaube, Google ignoriert alle Sprachenkennungen mit Ausnahme von hreflang
.
hreflang
wird andererseits von Google empfohlen, um die Indizierung mehrsprachiger Websites zu unterstützen. Wenn Sie also das eine oder das andere auswählen müssen, ist das hreflang
das Richtige.