Einer unserer koreanischen Kunden (der nicht namentlich genannt werden möchte) hat ein Problem mit dem Bereich seiner Website (Unterordner). Sie sind Teil einer internationalen Organisation. Nennen wir sie für unsere Zwecke "Foobar".
www.foobar.com
(Weiterleitung zur Länderseite, dh www.foobar.com/usa/
, wenn IP aus den USA erkannt wird)
www.foobar.com/usa/
Titel-Tag zeigt <title>Foobar USA</title>
www.foobar.com/korea/
Titel-Tag zeigt <title>Foobar Korea</title>
www.foobar.com/japan/
Titel-Tag zeigt <title>Foobar Japan</title>
www.foobar.com/international/en/
Titel-Tag zeigt <title>Foobar International</title>
In Googles SERP werden bei der Suche nach "foobar korea" (zum Beispiel) deren Seiten unter www.foobar.com/korea/
in den Suchergebnissen mit dem Foobar USA
angezeigt, der an die Titel der Unterordnerseiten aller Länder in SERP (dh Lorem Ipsum - Foobar Korea - Foobar USA
anstelle des ursprünglichen <title>Lorem Ipsum - Foobar Korea</title>
). Das Umschreiben macht uns nichts aus. Unser Problem ist, wie wir Google mitteilen, dass dieser Unterordner zu Foobar Korea
und nicht zu Foobar USA
gehört.
Nach unserer Erfahrung wird der Name der Organisation nicht erneut angehängt, nachdem Google erkannt hat, dass er bereits im Titel-Tag enthalten ist.
Dieses Problem tritt auch in anderen Ländern wie Japan, China usw. auf.
Offenbar ist Google davon überzeugt, dass die gesamte Domain Foobar USA
ist. Da Googlebot crawlt hauptsächlich von US-IP-Adressen , wird der Crawler beim Versuch, die Stammdomäne www.foobar.com
abzurufen, zu www.foobar.com/usa/
umgeleitet, wo er <title>Foobar USA</title>
und findet Dies ist genau das, was an jeden Unterordnerseitentitel angehängt wird, wo er nicht existiert.
Wir haben versucht, strukturierte Daten zu den HTML-Seiten mit dem Namen Foobar Korea hinzuzufügen , aber das hatte keine Auswirkung.
Wir haben die Eigenschaft separat in der Google Search Console registriert, dies hat jedoch keine Auswirkungen.
Wir haben auch www.foobar.com/korea/ als Google My Business mit dem Namen Foobar Korea registriert.
Gibt es andere Möglichkeiten, Google darüber zu informieren, dass es sich um separate Websites handelt , und nicht für alle Unterordner denselben Titel zu verwenden?
Aus eigener Erfahrung mit einem anderen Kunden wissen wir, dass wir, wenn wir die Hauptseite www.foobar.com/usa/
in <title>Foobar</title>
ändern (im Wesentlichen Google glauben lassen, es sei nur Foobar
und nicht Foobar USA
), Google wird nur Foobar
an alle Titel von Unterordnerseiten anhängen, wenn dies nicht bereits im Titel vorhanden ist.
Wie in den Kommentaren unter "@closetnoc" erwähnt, können wir auch versuchen, die Titellänge der Hauptseite von "<title>Foobar Korea</title>
" in "<title>Doing more foo than bar - Foobar Korea</title>
" zu ändern, um Google vom Anhängen des falschen Site-Namens abzuhalten. Nach unserer Erfahrung funktioniert dies auch, aber es scheint eher so, als würde man das Problem verstecken, anstatt es zu beheben.
Die beste Lösung ist, Google zu signalisieren, dass jeder Unterordner eine andere Site ist.
Nur um es klar zu machen: In dieser Ausgabe geht es nicht darum, den gesamten Titel in SERP neu zu schreiben. Bei diesem Problem geht es darum, dass Google den falschen Organisationsnamen an den Titel anfügt. Die Frage ist, wie Google wissen soll, dass es sich bei diesem Unterordner um eine andere Organisation handelt.
Es ist endlich behoben. Siehe Antwort
Wir haben heute am 29. November nachgesehen und der Titel im SERP hat nicht mehr den - Foobar USA
angehängt. Es ist jetzt nur Foobar Korea
(nicht Foobar Korea - Foobar USA
).
27. Oktober (Tag 0) - Folgende strukturierte Daten wurden hinzugefügt :
<script type="application/ld+json">
{
"@context": "http://schema.org",
"@type": "Organization",
"url": "https://www.foobar.com/korea/",
"name": "Foobar Korea"
}
</script>
20. November (Tag 24) - Frage hier auf Stack Exchange nach keine Ergebnisse .
24. November (Tag 28) - Unsere eigenen Nachforschungen haben dazu geführt, dass wir Noodp <meta name="robots" content="noodp">
hinzugefügt haben. Wir sind uns nicht sicher, ob dies wirklich Auswirkungen hatte. Grundsätzlich weist Suchmaschinen an, keine Informationen aus öffentlichen Verzeichnissen zu verwenden da diese möglicherweise veraltet sind.
29. November (Tag 33) - Erfolg! Wir haben Google SERP überprüft und die Unterordner-Startseite www.foobar.com/korea/
hat nicht mehr die - Foobar USA
wurde an das Ende angehängt.
Obwohl wir unseren Kunden geraten haben, ihre Seiten mit Hreflang-Anmerkungen zu versehen, haben sie dies bis heute noch nicht getan. Für die Aufzeichnung wurden Hreflang-Anmerkungen NICHT verwendet.
Titellänge wurde nicht geändert. Seite www.foobar.com/korea/
ist noch <title>Foobar Korea</title>
.
Es wurde keine Strategie zum Deindizieren und anschließenden Reindizieren angewendet.
In einem anderen Kontext habe ich diese Beispiele für die Verwendung von hreflang
- und canonical
-Links gegeben. Zu Ihrem Zweck habe ich strukturelle Daten im Kopfbereich beider Beispiele mit Meta-Tags hinzugefügt, die einen Organisationsnamen, eine Marke und eine Abteilung angeben:
Beispiel einer englischen Webseite
http://example.com/en/
<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head itemscope itemtype="http://schema.org/Organization">
<title>English webpage</title>
<meta content="My English Organization" itemprop="name">
<meta content="My English Brand Name" itemprop="brand">
<meta content="My English Department" itemprop="department">
<link rel="canonical" href="http://example.com/en">
<link rel="alternate" href="http://example.com/en/" hreflang="en">
<link rel="alternate" href="http://example.com/nl/" hreflang="nl">
<link rel="alternate" href="http://example.com/en/" hreflang="x-default">
</head>
<body>
<p>This is a webpage written in English.
This page is also available in Dutch.
The default language of this page is English.
</body>
</html>
Beispiel einer niederländischen Webseite
http://example.com/nl/
<!DOCTYPE html>
<html lang="nl">
<head itemscope itemtype="http://schema.org/Organization">
<title>Nederlandse webpagina</title>
<meta content="My Dutch Organization" itemprop="name">
<meta content="My Dutch Brand Name" itemprop="brand">
<meta content="My Dutch Department" itemprop="department">
<link rel="canonical" href="http://example.com/nl" >
<link rel="alternate" href="http://example.com/en/" hreflang="en">
<link rel="alternate" href="http://example.com/nl/" hreflang="nl">
<link rel="alternate" href="http://example.com/en/" hreflang="x-default">
</head>
<body>
<p>Dit is een Nederlandstalige web pagina.
Deze pagina is beschikbaar in het Engels.
De standaardtaal van deze pagina is Engels.
</body>
</html>
Dies sollte Google ausreichen, um zu bestimmen, welche Seite für ein bestimmtes Gebietsschema verwendet werden soll. Die kanonische Verbindung ist wichtig.
Strukturierte Daten können im Abschnitt head
verwendet werden , obwohl Suchmaschinen diese Daten nach Belieben verwenden können. In meinen Beispielen habe ich eine type
'Organisation' im Kopf im Mikrodatenformat und einige Eigenschaften dieses Typs hinzugefügt: name
, brand
und department
. Wenn Sie meine Beispiele mit Googles Structured Data Testing Tool überprüft haben; Auf diese Weise können Sie die Interpretation Ihrer Daten überprüfen. Das Ergebnis in GSDTT des ersten Beispiels, das für mich gut aussieht, ist:
@type Organization
name My English Organization
brand
@type Thing
name My English Brand Name
department
@type Organization
name My English Department
Es liegt an Ihnen, welche Eigenschaften von Organization
Sie verwenden. name
erscheint mir auf den ersten Blick am angemessensten. Eine vollständige Liste der gültigen Eigenschaften für diesen Typ finden Sie unter schema.org/Organization .
Außerdem würde ich zum Erstellen einer Sitemap empfehlen und diese bei Bedarf aktualisieren.
Es ist ziemlich schwierig, die Ursache zu bestimmen, ohne den Quellcode zu untersuchen.
Ich gehe davon aus, dass Ihre Website Fehler mit canonical Meta-Links aufweist. Ihre Webseite für Korea www.foobar.com/korea/ sollte <link rel="canonical" href="www.foobar.com/korea/foobar-korea.html" />
haben.
Wenn Ihre Website mehrsprachig ist, verwenden Sie meta hreflang.
Addition
Die Hauptfrage ist, wie wir Google anzeigen, dass jeder Unterordner eine andere Organisation ist.
7 häufige Hreflang-Fehler (und wie man sie behebt) + Bonus-Tipp:
Canonical Tags und Hreflang Tags nicht korrekt zusammen verwenden . Das hreflang-Tag kann auch zusammen mit rel = "canonical" -Anmerkungen verwendet werden, aber hreflang-Tags müssen auf selbstreferenzielle kanonische URLs verweisen. Beispielsweise sollte Seite A ein kanonisches Tag haben, das auf Seite A verweist, Seite B sollte ein kanonisches Tag haben, das auf Seite B verweist, und Seite C sollte ein kanonisches Tag haben, das auf Seite C verweist. Alle drei Seiten sollten Hreflang-Tags haben, die alle erwähnen drei der Seiten in der Gruppe. Sie möchten NICHT nur eine Version einer Seite in einer Seitengruppierung kanonisieren, da dies die Hreflang-Annotationen stören würde.
Wende meta hreflang und canonical auf die USA an:
<link rel="canonical" href="www.foobar.com/usa/main.html" />
<link rel="alternate" href="www.foobar.com/usa/main.html" hreflang="en-us" />
<link rel="alternate" href="www.foobar.com/korea/main.html" hreflang="ko" />
Wende meta hreflang und canonical auf Korea an:
<link rel="canonical" href="www.foobar.com/korea/main.html" />
<link rel="alternate" href="www.foobar.com/korea/main.html" hreflang="ko" />
<link rel="alternate" href="www.foobar.com/usa/main.html" hreflang="en-us" />
Lesen Sie mehr: Lang Unicode ++ Getting hreflang Right: Beispiele und Einsichten für internationales SEO (Moz ++ Hreflang und Canonical International SEO Test.
Übernehmen strukturierte Daten - Immobilien Organisation für USA:
<section vocab="http://schema.org/" typeof="Organization">
<h1 property="name">Name</h1>
<p property=areaServed>(The geographic area where a service or offered item is providedfor example:) Throughout on the United States</p>
<section property="address" typeof="PostalAddress">
<h2 property="name">Main address</h2>
<p property="streetAddress">Address</p>
<p property="postalCode">Code</p>
<p property="addressLocality">City</p>
<p>USA<meta property=addressCountry content=US /></p>
</section>
Strukturierte Daten anwenden - Immobilienorganisation für Südkorea:
<section vocab="http://schema.org/" typeof="Organization">
<h1 property="name">Name</h1>
<p property=areaServed>(The geographic area where a service or offered item is providedfor example:) Throughout on the South Korea</p>
<section property="address" typeof="PostalAddress">
<h2 property="name">Main address</h2>
<p property="streetAddress">Address</p>
<p property="postalCode">Code</p>
<p property="addressLocality">City</p>
<p>South Korea<meta property=addressCountry content=KR /></p>
</section>
Lesen Sie mehr ISO 3166-2 von Wikipedia.