Ich habe festgestellt, dass jedes WordPress-Theme diese Funktionen verwendet, aber ich verstehe nicht, wozu es dient und was es ist, in diesem Fall 'themify'
? Hier sind einige Beispiele in Themify functions.php
:
1).
load_theme_textdomain( 'themify', TEMPLATEPATH.'/languages' );
2).
if (function_exists('register_nav_menus')) {
register_nav_menus( array(
'main-nav' => __( 'Main Navigation', 'themify' ),
'footer-nav' => __( 'Footer Navigation', 'themify' ),
) );
}
Und in vorläufiger Datei:
3). <?php _e( 'Sorry, nothing found.', 'themify' ); ?>
Und viele mehr! Mein Zweifel ist, wofür steht 'themify'
? Was ist ihr Zweck? Könnte ich es ändern oder löschen? Wozu dient der Ort 'themify'
?
In diesem Fall ist 'themify'
die definierte textdomain für das Theme, mit der das Theme übersetzbar . (Codex-Referenz: load_theme_textdomain()
).
Um ein Thema für die Übersetzung vorzubereiten, sind einige Schritte erforderlich.
Definiere die textdomain des Themas:
load_theme_textdomain( 'themify', TEMPLATEPATH.'/languages' );
Definieren Sie übersetzbare Zeichenfolgen in der Vorlage.
Dies geschieht mit einer der folgenden Übersetzungsfunktionen: __()
(für zurückgegeben strings), _e()
(für echoed strings) und _x()
/ _ex()
(für gettext context strings). Es gibt andere, aber Sie bekomme eine Vorstellung...
Eine statische Textzeichenfolge wie <p>Hello world!</p>
wird in eine entsprechende Übersetzungsfunktion wie <p><?php _e( 'Hello World!', 'themify' ); ?></p>
eingeschlossen, um sie für die Übersetzung verfügbar zu machen.
Generieren Sie die .mo/.po-Dateien
Verweis auf Bearbeiten von Sprachdateien