Welchen Befehl möchte ich ausgeben, wenn ich die IP-Adresse des Solaris-Computers kennen möchte, an dem ich angemeldet bin?
Wenn Sie ein normaler Benutzer sind (d. H. Nicht 'root'), befindet sichifconfig
nicht in Ihrem Pfad, aber es ist der gewünschte Befehl.
Genauer gesagt:/usr/sbin/ifconfig -a
/usr/sbin/ifconfig -a | awk 'BEGIN { count=0; } { if ( $1 ~ /inet/ ) { count++; if( count==2 ) { print $2; } } }'
Daraufhin wird die genaue IP-Adresse für die Maschine aufgelistet
Folgendes hat für mich ziemlich gut funktioniert:
ping -s my_Host_name
Das folgende Shell-Skript liefert ein Nice-Tabellenergebnis der Schnittstellen und IP-Adressen (mit Ausnahme der Loopback-Schnittstelle). Es wurde an einer Solaris-Box getestet
/usr/sbin/ifconfig -a | awk '/flags/ {printf $1" "} /inet/ {print $2}' | grep -v lo
ce0: 10.106.106.108
ce0:1: 10.106.106.23
ce0:2: 10.106.106.96
ce1: 10.106.106.109
Versuchen Sie es mit ifconfig -a
. Suchen Sie nach "inet xxx.xxx.xxx.xxx", das ist Ihre IP-Adresse
hostname
und uname
geben Ihnen den Namen des Hosts an. Verwenden Sie dann nslookup
, um dies in eine IP-Adresse zu übersetzen.
Es gibt auch:
getent $HOSTNAME
oder möglicherweise:
getent `uname -n`
Auf Solaris 11 ist der ifconfig Befehl gilt als Erbe und wird durch ersetzt ipadm
ipadm show-addr
zeigt die IP-Adressen des Systems für Solaris 11 und höher an.
/usr/sbin/Host `hostname`
sollte den Trick tun. Beachten Sie, dass es eine ziemlich übliche Konfiguration ist, dass eine Solaris-Box mehrere IP-Adressen besitzt
/usr/sbin/ifconfig -a inet | awk '/inet/ {print $2}'
wird sie alle auflisten