In der Vergangenheit veröffentlichte Oracle ausführbare Installationsprogramme für Windows, die:
Ab Java 11 scheint die kostenlose Oracle-Version von Java ( Oracle OpenJDK ) kein Installationsprogramm zu enthalten. Es ist nur eine Zip-Datei, die die Binärdateien enthält.
Wie sollen wir OpenJDK 11 unter Windows installieren, da die oben genannten Integrationen nicht mehr vorhanden sind? Sind sie nicht notwendig?
Extrahieren Sie die Zip-Datei in einen Ordner, z. C:\Program Files\Java\
und es wird ein jdk-11
Ordner erstellt (wobei der bin Ordner ein direkter Unterordner ist). Möglicherweise benötigen Sie Administratorrechte, um die Zip-Datei an diesen Speicherort zu extrahieren.
Setze einen Pfad:
C:\WINDOWS\system32;C:\WINDOWS;"C:\Program Files\Java\jdk-11\bin"
Setzen Sie Java_HOME:
bin
).Du bist fertig.
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, und geben Sie Java -version
ein, um festzustellen, ob das neu installierte JDK gedruckt wird.
Wenn Sie deinstallieren möchten, machen Sie einfach die obigen Schritte rückgängig.
Hinweis: Sie können auch Java_HOME
auf den Ordner Ihrer JDK-Installationen verweisen und dann die Variable PATH
auf %Java_HOME%\bin
setzen. Wenn Sie also das JDK ändern möchten, ändern Sie nur die Variable Java_HOME
und lassen PATH
unverändert.
AdoptOpenJDK ist eine neue Website, die von der Java-Community gehostet wird. Dort finden Sie MSI-Installationsprogramme für OpenJDK 8 bis 12, die alle in der Frage aufgeführten Aufgaben ausführen (Entpacken, Registrierungsschlüssel, Aktualisierung der PATH-Variablen (und Java_HOME), Deinstallationsprogramm ...).
Aus dem Kommentar von @ZhekaKozlov: ojdkbuild hat OpenJDK-Builds (derzeit 8 und 11) für Windows (Zip
und msi
).
Verwenden Sie den Chocolatey Packet Manager . Es ist ein Kommandozeilen-Tool ähnlich wie npm. Sobald Sie es installiert haben, verwenden Sie
choco install openjdk
in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten, um OpenJDK zu installieren.
Geben Sie Folgendes ein, um eine installierte Version auf die neueste Version zu aktualisieren
choco upgrade openjdk
Ziemlich einfach zu bedienen und besonders hilfreich, um auf die neueste Version zu aktualisieren. Kein manuelles Fummeln mit Pfadumgebungsvariablen.