Ich arbeite ein LOS in der Windows-Befehlszeile. Im Gegensatz zu anderen Fenstern wird die Größe nicht maximiert, sondern abhängig von der Puffergröße vergrößert. Kann ich das CMD irgendwie dazu bringen, sich wie die PuTTY-Konsole zu verhalten, die mit der Größenänderung fließt?
ANMERKUNG: Die Antwort muss kein Tweak an der CMD sein. Wenn es ein PuTTY-ähnliches Programm gibt, das zwischen mir und der Befehlszeile funktioniert, bin ich damit zufrieden - ich möchte nur, dass in einem richtigen Fenster gearbeitet wird
Es ist ein bisschen knifflig, aber Sie können den cmd-Vollbildmodus aktivieren:
Starten Sie die CMD und schreiben Sie den folgenden Code:
mode 800
Jetzt können Sie den Vollbildmodus aktivieren, indem Sie die Menüleiste nach oben ziehen oder die Größe auf die gewünschte Größe ändern.
Wenn Sie möchten, dass dies standardmäßig eingestellt ist, gehen Sie wie folgt vor:
Öffne einen Editor und schreibe den Code ein
@Echo Off
mode 800
Ändern Sie nun den Dateinamen in .cmd
oder .bat
Setzen Sie es in den Autostart.
Um es für alle Benutzer in den Autostart zu setzen, gehen Sie wie folgt vor:
regedit.exe
in das Windows-Suchfeld eingeben.Gehen Sie zu folgendem Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Command Processor
Optional : Wenn Sie dies nur für den tatsächlichen Benutzer tun möchten, gehen Sie zu folgendem Pfad:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Command Processor
Fügen Sie nun einen Schlüssel vom Typ REG-SZ mit dem Namen Autorun
hinzu und tragen Sie den Pfad des Skripts in den Datenbereich des Schlüssels ein.
Jetzt müssen Sie den Wert des Werts ändern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taste und wählen Sie edit
.
Setzen Sie nun den Wert auf den Pfad, in dem sich Ihr Skript befindet:
Jedes Mal, wenn Sie jetzt Ihren Computer starten, kann Ihr cmd den Vollbildmodus aktivieren.
Öffnen Sie CMD
Rechtsklicke auf die Titelleiste und wähle "Eigenschaften"
Ändern Sie auf der Registerkarte "Layout" unter "Bildschirmpuffergröße" von 80 in eine Zahl, die Ihrer Bildschirmbreite entspricht. Beispielsweise ist in meinem Notebook ein CMD-Fenster die Hälfte meines Computerbildschirms breit, daher wähle ich 160.
Fenster maximieren und prüfen, ob unten eine horizontale Bildlaufleiste angezeigt wird oder ob rechts mehr Platz vorhanden ist. Wenn ja, wiederholen Sie Schritt 3 mit anderen Breiten (für mich 158 funktioniert).
Kopieren Sie auf der Registerkarte Layout die Werte von "Bildschirmpuffergröße" in "Fenstergröße". Die Höhe wird auf das maximal zulässige Maß eingestellt (in meinem Fall 61) und fertig.
Trick: Wenn Sie aus irgendeinem Grund die Originalgröße des CMD-Fensters beibehalten möchten, erstellen Sie einen Link (oder viele Links) für CMD mit einer anderen Größe. Zum Beispiel gibt es auf meinem Desktop zwei Verknüpfungen für CMD. Eine Abkürzung für "CMD" heißt "CMD - Original". Die andere ist eine Abkürzung für "CMD/k cd \" mit dem Namen "CMD - big", mit diesen Größen für den Vollbildmodus (158x61).
Auf den meisten Computern sollten Sie mit Alt + Eingabetaste den Vollbildmodus aktivieren oder deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch auch Ihre Taskleiste ausgeblendet wird.
Nein, die Windows-Architektur versteht einfach nicht, was "fließender Text" in der Konsole bedeutet.
Es müsste Unterstützung für Pseudo-TTY bieten, tut dies jedoch nicht: https://jdebp.eu./FGA/capture -console-win32.html
Öffnen Sie cmd.exe. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste. Klicken Sie auf Eigenschaften. Klicken Sie auf Layout.