Ich habe eine Neuinstallation von Ubuntu 14.04 LTS auf der Festplatte eines Lenovo Y650 Ideapad-Laptops durchgeführt. Der drahtlose Adapter ist ein Intel PRO/Wireless 5100 AGN [Shiloh].
Anfangs konnte ich keine Verbindung zu drahtlosen Netzwerken herstellen. ich konnte sie jedoch sehen. Bei der Verbindung über Ethernet treten keine Probleme auf. Ich konnte mich nur mit dem folgenden Befehl im Terminal mit dem drahtlosen Netzwerk verbinden:
echo "options iwlwifi 11n_disable=1" | Sudo tee /etc/modprobe.d/iwlwifi.conf
Die Geschwindigkeiten sind extrem langsam und intermittierend. Wenn ich in der Lage bin, einen Geschwindigkeitstest durchzuführen, ist der Ping gut (24 bis 26 ms), aber die Download-Geschwindigkeiten reichen von 0,15 bis 0,30 Mbit/s.
iwconfig
eth0 no wireless extensions.
lo no wireless extensions.
wlan0 IEEE 802.11abg ESSID:"PinkRabbit"
Mode:Managed Frequency:2.412 GHz Access Point: E8:40:F2:CD:18:0B
Bit Rate=2 Mb/s Tx-Power=15 dBm
Retry long limit:7 RTS thr:off Fragment thr:off
Power Management:off
Link Quality=70/70 Signal level=-26 dBm
Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
Tx excessive retries:3 Invalid misc:254 Missed beacon:0
ifconfig
eth0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:23:5a:d2:70:91
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
Interrupt:17
lo Link encap:Local Loopback
inet addr:127.0.0.1 Mask:255.0.0.0
inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metric:1
RX packets:171 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:171 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:0
RX bytes:15613 (15.6 KB) TX bytes:15613 (15.6 KB)
wlan0 Link encap:Ethernet HWaddr 00:1e:65:3e:0c:48
inet addr:192.168.0.13 Bcast:192.168.0.255 Mask:255.255.255.0
inet6 addr: fe80::21e:65ff:fe3e:c48/64 Scope:Link
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:42 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:96 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
collisions:0 txqueuelen:1000
RX bytes:9032 (9.0 KB) TX bytes:16851 (16.8 KB)
nm-tool
NetworkManager Tool
State: connected (global)
- Device: eth0 -----------------------------------------------------------------
Type: Wired
Driver: tg3
State: unavailable
Default: no
HW Address: 00:23:5A:D2:70:91
Capabilities:
Carrier Detect: yes
Wired Properties
Carrier: off
- Device: wlan0 [PinkRabbit] --------------------------------------------------
Type: 802.11 WiFi
Driver: iwlwifi
State: connected
Default: yes
HW Address: 00:1E:65:3E:0C:48
Capabilities:
Speed: 1 Mb/s
Wireless Properties
WEP Encryption: yes
WPA Encryption: yes
WPA2 Encryption: yes
Wireless Access Points (* = current AP)
*PinkRabbit: Infra, E8:40:F2:CD:18:0B, Freq 2412 MHz, Rate 54 Mb/s, Strength 92 WPA WPA2
IPv4 Settings:
Address: 192.168.0.13
Prefix: 24 (255.255.255.0)
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 64.71.255.204
DNS: 64.71.255.198
DNS: 8.8.8.8
DNS: 8.8.4.4
Ich weiß nicht, wie wichtig das ist, immer noch ein Ubuntu-Neuling, aber ich hatte ähnliche Probleme mit meiner Ralink 5362-Karte.
Das einzige, was es zu funktionieren schien, war das Folgende:
Es gibt einen Fehler im Debian Avahi-Daemon in Ubuntu. Um dies zu beheben, müssen Sie die folgende Datei /etc/nsswitch.conf
wie folgt bearbeiten.
Geben Sie Folgendes in die Befehlszeile ein
Sudo -H gedit /etc/nsswitch.conf
Dadurch wird die Datei nsswitch.conf im Texteditor geöffnet. Dann ändern Sie einfach die folgende Zeile
hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns mdns4
in die untere Zeile und speichern Sie die Datei.
hosts: files dns
Setzen Sie Ihre Internetverbindung zurück oder starten Sie wahrscheinlich Ihr System neu und Ihre drahtlose Verbindung sollte wieder auf Höchstgeschwindigkeit sein. Das hat zumindest bei mir funktioniert.
Eigentlich habe ich auch dieses Problem, also freue ich mich auf eine dauerhafte Lösung, aber eine vorübergehende wäre:
Sudo iwconfig wlan0 rate 54M
wobei 54M Ihre tatsächliche Wireless-Fähigkeit ist.
Ich habe das gleiche Problem bei meinem Laptop festgestellt (Intel Wireless 7260/Lenovo W540). Alle paar Tage verlangsamt sich das Netzwerk zu einem Crawl (einschließlich Datenverkehr über alle Protokolle: http, ssh, ftp usw.). Ich glaube, ich habe das gleiche Verhalten gegenüber eth0 erlebt, kann mich aber nicht erinnern.
Die Problemumgehung besteht für mich darin, den Netzwerk-Manager neu zu starten - das scheint alle Probleme zu beseitigen.
[email protected]:~$ Sudo service network-manager restart
lshw
[email protected]:~$ Sudo lshw -C network
*-network
description: Ethernet interface
product: Ethernet Connection I217-LM
vendor: Intel Corporation
physical id: 19
bus info: [email protected]:00:19.0
logical name: eth0
version: 04
serial: 3c:97:0e:ea:1b:a4
capacity: 1Gbit/s
width: 32 bits
clock: 33MHz
capabilities: pm msi bus_master cap_list ethernet physical tp 10bt 10bt-fd 100bt 100bt-fd 1000bt-fd autonegotiation
configuration: autonegotiation=on broadcast=yes driver=e1000e driverversion=2.3.2-k firmware=0.13-3 latency=0 link=no multicast=yes port=twisted pair
resources: irq:44 memory:b2a00000-b2a1ffff memory:b2a3f000-b2a3ffff ioport:5080(size=32)
*-network
description: Wireless interface
product: Wireless 7260
vendor: Intel Corporation
physical id: 0
bus info: [email protected]:03:00.0
logical name: wlan0
version: 6b
serial: 7c:7a:91:06:7b:e2
width: 64 bits
clock: 33MHz
capabilities: pm msi pciexpress bus_master cap_list ethernet physical wireless
configuration: broadcast=yes driver=iwlwifi driverversion=3.13.0-29-generic firmware=22.1.7.0 ip=192.168.1.158 latency=0 link=yes multicast=yes wireless=IEEE 802.11bgn
resources: irq:45 memory:b2800000-b2801fff
Ich kann Ihnen vorschlagen, den Kernel 3.13.0-37_3.13.0-37.64 + iwlltr0001 von folgender Adresse zu installieren: http://people.canonical.com/~sforshee/iwl-ltr/trusty/
und die Intel-Firmware iwlwifi-3160-9-ucode.
Danach habe ich ein Terminal eingegeben:
$echo "options iwlmvm power_scheme=1" | Sudo tee /etc/modprobe.d/iwlmvm.conf
$echo "options iwlwifi bt_coex_active=Y swcrypto=1 11n_disable=1" | Sudo tee /etc/modprobe.d/iwlwifi.conf
$Sudo reboot